Anschliessen von therapieelektroden, Ersetzen und abnehmen der therapieelektroden, Quik-combo-therapieelektroden – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 166

QUIK-COMBO-Therapieelektroden
6-4
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
Anschliessen von Therapieelektroden
Die QUIK-COMBO-Elektroden werden wie folgt an das QUIK-COMBO-Therapiekabel angeschlossen:
1. Die Schutzabdeckung am Therapiekabelanschluss öffnen (siehe Abbildung 6-2).
2. Den Pfeil auf dem Stecker der QUIK-COMBO-Elektrode an dem Pfeil auf dem Therapiekabelanschluss
ausrichten und die beiden Steckverbindungen fest zusammendrücken.
Abbildung 6-2 Verbinden der QUIK-COMBO-Elektroden mit dem Therapiekabel
Ersetzen und Abnehmen der Therapieelektroden
QUIK-COMBO-Elektroden für Erwachsene durch neue Elektroden ersetzen, wenn eine der folgenden
Voraussetzungen gegeben ist:
• 50 Defibrillationsschocks
• 24 Stunden auf der Haut des Patienten
• 8 Stunden ununterbrochene Stimulation
Tabelle 6-1 QUIK-COMBO-Elektroden
TYP
BESCHREIBUNG
QUIK-COMBO
Elektroden mit 61 cm langer Ableitung für Patienten mit einem
Gewicht ab 15 kg.
QUIK-COMBO RTS
Elektroden mit röntgennegativen Elektroden und Ableitungen
für Patienten mit einem Gewicht ab 15 kg.
QUIK-COMBO mit
REDI-PAK™-Anschlusssystem
Elektroden für Patienten mit einem Gewicht ab 15 kg und der
Möglichkeit zum Voranschließen des Elektrodensatzes an das
Gerät, ohne dass Verwendbarkeitsdauer und Einsatzbereitschaft
der Elektroden beeinträchtigt werden.
Pädiatrische QUIK-COMBO
RTS-Elektroden
Elektroden für Patienten mit höchstens 15 kg Gewicht.
Therapiekabelanschluss
QUIK-COMBO-
Elektrodenstecker