Cycl, 1 allgemeines zu den zyklen – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 209

Advertising
background image

8-2

8

Zyklen

TNC 407/ TNC 415 B/ TNC 425

ENT

CYCL

DEF

1

7

ENT

GOTO

.

.

.

8.1 Allgemeines zu den Zyklen

Häufig wiederkehrende Bearbeitungen, die mehrere Bearbeitungsschritte
umfassen, sind in der TNC als Zyklen gespeichert. Auch Koordinaten-
Umrechnungen und einige Sonderfunktionen stehen als Zyklen zur
Verfügung.

Die Zyklen sind in folgende Gruppen unterteilt:

• Die einfacheren Bearbeitungszyklen wie Tiefbohren und Gewinde-

bohren, sowie die Fräsbearbeitungen Nut, Kreis- und Rechtecktasche.

SL(Subkontur-Liste)-Zyklen, mit denen aufwendigere Konturen

bearbeitet werden, die sich aus mehreren überlagerten Teilkonturen
zusammensetzen.

SL-Zyklen für konturorientierte Bearbeitung, mit denen die TNC das

Werkzeug beim Ausräumen und Schlichten an der Kontur entlang
verfährt. Dabei bestimmt die TNC die Fräser-Einstichpositionen
selbsttätig.

Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung, mit denen beliebige Konturen

verschoben, gedreht, gespiegelt, vergrößert und verkleinert werden.

Sonder-Zyklen Verweilzeit, Programm-Aufruf, Spindel-Orientierung

und Schwenken der Bearbeitungsebene .

Zyklus programmieren

Zyklus definieren

Mit der Taste CYCL DEF wird zuerst die Zyklus-Übersicht aktiviert.
Danach wird der gewünschte Zyklus angewählt und im Klartext-Dialog
definiert. Das folgende Beispiel zeigt, wie ein beliebiger Zyklus definiert
wird:

Zyklus-Übersicht aktivieren

CYCL DEF 1 TIEFBOHREN

Mit vertikalen Pfeiltasten z.B. Zyklus 17 anwählen

Mit GOTO-Taste gewünschten Zyklus direkt anwählen

CYCL DEF 17 GEW.-BOHREN GS.

Angewählten Zyklus übernehmen

Advertising