HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

4-11

TNC 425/TNC 415 B/TNC 407

4

Programmieren

4.3

Werkzeuge

Werkzeug-Daten in Tabellen

In die Werkzeug-Tabelle können folgende Informa-
tionen eingegeben werden:

• Werkzeug-Radius und Werkzeug-Länge: R, L
• Krümmungsradius der Werkzeug-Spitze, nur für

dreidimensionale Werkzeug-Korrektur und
grafische Darstellung der Bearbeitung mit
Radiusfräser. Bei grafischer Darstellung der
Bearbeitung mit Radiusfräser R2 = R eingege-
ben

• Aufmaße (Deltawerte) für Werkzeug-Radien

und Werkzeug-Länge: DR, DR2, DL

• Schneidenlänge des Werkzeugs: LCUTS
• Maximaler Eintauchwinkel des Werkzeugs:

ANGLE

• Werkzeug-Name: NAME
• Maximale und aktuelle Standzeiten: TIME1,

TIME2, CUR.TIME

• Nummer eines Schwester-Werkzeugs: RT
• Werkzeug-Sperre: TL
• Werkzeug-Kommentar: DOC
• Înformation zu diesem Werkzeug für die PLC

(engl. programmable logical control: program-
mierbare Anpass-Steuerung; anpassen der
Steuerung an die Maschine): PLC

Die folgenden Werkzeug-Daten benötigt die TNC
für die automatische Werkzeug-Vermessung:

• Anzahl der Schneiden: CUT.
• Verschleiß-Toleranz der Werkzeug-Länge: LTOL
• Verschleiß-Toleranz des Werkzeug-Radius:

RTOL

• Schneid-Richtung für dynamische Werkzeug-

Vermessung: DIRECT.

• Versatz des Werkzeugs zwischen Stylus-Mitte

und Werkzeug-Mitte : TT:R-OFFS
Voreinstellung: Werkzeug-Radius R

• Versatz des Werkzeugs zwischen Stylus-

Oberkante und Werkzeug-Unterkante:
TT:L-OFFS
Voreinstellung: 0

• Bruch-Toleranz der Werkzeug-Länge : LBREAK
• Bruch-Toleranz des Werkzeug-Radius: RBREAK

Ein allgemeiner Anwender-Parameter (MP7266) legt fest, welche
Angaben in die Werkzeug-Tabelle eingegeben werden können und in
welcher Reihenfolge sie dort stehen.

Die Reihenfolge der Informationen in der abgebildeten Werkzeug-
Tabelle ist willkürlich gewählt.

Wenn eine Tabelle nicht mit allen Informationen gleichzeitig am Bild-
schirm angezeigt werden kann, blendet die TNC ein „>>“- oder ein
„<<“-Symbol in der Zeile mit dem Tabellen-Namen ein.

Abb. 4.6:

Linker Teil der Werkzeug-Tabelle

Abb. 4.7:

Rechter Teil der Werkzeug-Tabelle

Advertising