HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

TNC 425/TNC 415 B/TNC 407

3

Programm-Test und Programmlauf

3-8

0

ENT

GOTO

z.B.

4

z.B.

ENT

3

4

ENT

ENT

1

8

z.B.

2

1

I

3.2

Programmlauf

Beliebiger Einstieg ins Programm

Die Funktion RESTORE POS AT N muß vom Maschinen-Hersteller freigegeben werden.

Ein Bearbeitungsprogramm wird mit der Funktion RESTORE POS AT N
(Satzvorlauf) erst ab einem frei wählbaren Satz N abgearbeitet. Die
Werkstück-Bearbeitung bis zu diesem Satz wird von der TNC rechne-
risch berücksichtigt. Sie kann grafisch dargestellt werden.
Wenn ein Programm mit einem INTERNAL STOP abgebrochen wird,
bietet die TNC automatisch den Satz N zum Einstieg an, in dem das
Programm unterbrochen wurde.

• Der Satzvorlauf darf nicht in einem Unterprogramm beginnen.
• Alle benötigten Programme, Tabellen und Paletten-Dateien müssen in einer Programmlauf-Betriebsart

angewählt sein.

• Enthält das Programm bis zum Ende des Satzvorlaufs eine programmierte Unterbrechung, wird dort der

Satzvorlauf unterbrochen. Um den Satzvorlauf fortzusetzen, die externe START-Taste drücken.

• Nach einem Satzvorlauf wird das Werkzeug mit der Funktion RESTORE POSITION auf die ermittelte

Position gefahren.

• Über Maschinenparameter 7680 wird festgelegt, ob der Satzvorlauf bei verschachtelten Programmen im

Satz 0 des Hauptprogramms oder im Satz 0 des Programms beginnt, in dem der Programmlauf zuletzt
unterbrochen wurde.

Ersten Satz des aktuellen Programms als Beginn für Vorlauf
awählen

Satzvorlauf wählen

VORLAUF BIS: N

=

PROGRAMM

=

WIEDERHOLUNGEN

=

Nummer N des Satzes eingeben, bei dem der Vorlauf enden soll

Namen des Programms eingeben, in dem der Satz N steht

Anzahl der Wiederholungen eingeben, die im Satz-Vorlauf berücksich-
tigt werden sollen, falls Satz N in einer Programmteil-Wiederholung
steht

Satzvorlauf starten

Kontur anfahren (siehe nächste Seite)

Advertising