Yx z – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 241

Advertising
background image

8-34

8

Zyklen

TNC 407/ TNC 415 B/ TNC 425

8.4

SL-Zyklen (Gruppe II)

Y

X

Z

Q5

X

Y

k

Q9=–1

Q9=+1

Q8

X

Z

Q1

Q6

Q10

Q7

KONTUR-DATEN (Zyklus 20)

Anwendung

In Zyklus 20 werden Bearbeitungsinformationen für die Unterprogramme
mit den Teilkonturen angegeben.
Diese Bearbeitungsinformationen gelten für die Zyklen 21 bis 24.

Eingaben

• FRAESTIEFE Q1:

Abstand zwischen Werkstückoberfläche und Taschengrund.

• BAHN-ÜBERLAPPUNG FAKTOR Q2:

Q2 * Werkzeug-Radius ergibt die seitliche Zustellung k.

• SCHLICHTAUFMASS SEITE Q3:

Schlicht-Aufmaß in der Bearbeitungs-Ebene.

• SCHLICHTAUFMASS TIEFE Q4:

Schlicht-Aufmaß für die Tiefe.

• KOORDinate WERKSTUECK-OBERFLAECHE Q5:

Absolute Koordinate der Werkstück-Oberfläche bezogen auf den
Werkstück-Nullpunkt.

• SICHERHEITS-ABSTAND Q6:

Abstand zwischen Werkzeug-Stirnfläche und Werkstück-Oberfläche.

• SICHERE HOEHE Q7:

Absolute Höhe, in der keine Kollision mit dem Werkstück erfolgen
kann (für Zwischenpositionierung und Rückzug am Zyklus-Ende).

• INNEN-RUNDUNGSRADIUS Q8:

Verrundungs-Radius an Innen- „Ecken“.

• DREHSINN ? UHRZEIGERSINN = -1 Q9:

Bearbeitungs-Richtung für Taschen
im Uhrzeigersinn

(Q9 = –1 Gegenlauf für Tasche und Insel)

im Gegenuhrzeigersinn

(Q9 = +1 Gleichlauf für Tasche und Insel).

Das Vorzeichen der Frästiefe Q1 legt die Arbeitsrichtung fest
(Vorzeichen – bei negativer Arbeitsrichtung).

Wirkung

Zyklus 20 wirkt ab seiner Definition.

Die Bearbeitungs-Parameter können bei einer Programm-Unterbrechung
überprüft und ggf. überschrieben werden.

Werden die SL-Zyklen in Q-Parameter-Programmen angewendet, sollten-
die Zyklus-Parameter Q1 bis Q14 nicht als Programm-Parameter benutzt
werden.

Abb. 8.38: Parameter für Abstände und

Zustellungen

Abb. 8.37: Drehsinn Q9 und seitliche

Zustellung k

Abb. 8.36: Koordinate der Werkstück

Oberfläche Q5

Advertising