Yx z – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 246

Advertising
background image

8-39

8

Zyklen

TNC 407/ TNC 415 B/ TNC 425

8.4

SL-Zyklen (Gruppe II)

Y

X

Z

KONTUR-ZUG (Zyklus 25)

Zyklus-Ablauf

Mit diesem Zyklus lassen sich – in Verbindung mit Zyklus 14 KONTUR –
„offene“ Konturen bearbeiten: Konturbeginn und -ende fallen nicht
zusammen.

Der Zyklus 25 KONTUR-ZUG bietet gegenüber der Bearbeitung einer
offenen Kontur mit Positioniersätzen erhebliche Vorteile:

• Die TNC überwacht die Bearbeitung auf Hinterschneidungen und

Konturverletzungen. Kontur mit der Test-Grafik überprüfen!

• Ist der Werkzeug-Radius zu groß, so muß die Kontur an Innenecken

eventuell nachbearbeitet werden.

• Die Bearbeitung läßt sich durchgehend im Gleich- oder Gegenlauf

ausführen. Die Fräsart bleibt sogar erhalten, wenn Konturen gespiegelt
werden.

• Bei mehreren Zustellungen läßt sich das Werkzeug hin und her

verfahren: Die Bearbeitung geht dadurch schneller.

• Aufmaße können eingegeben werden, um in mehreren Arbeitsgängen

zu schruppen und zu schlichten.

Zyklus 25 KONTUR-ZUG sollte nicht für geschlossene Konturen verwendet werden. Bei geschlossenen Konturen
dürfen Konturbeginn und -ende nicht an einem Eckpunkt zusammenfallen.

Eingaben

• FRAESTIEFE Q1:

Abstand zwischen Werkstück-Oberfläche und Konturgrund
Das Vorzeichen der Frästiefe legt die Arbeitsrichtung fest
(– entspricht negativer Werkzeugachsen-Richtung)

• SCHLICHTAUFMASS SEITE Q3:

Schlichtaufmaß in der Bearbeitungsebene

• KOORD. WERKSTUECK-OBERFLAECHE Q5:

Absolute Koordinate der Werkstück-Oberfläche bezogen auf den
Werkstück-Nullpunkt

• SICHERE HOEHE Q7:

Absolute Höhe, in der keine Kollision zwischen Werkzeug und Werk
stück erfolgen kann
– Werkzeug-Rückzug-Position am Zyklus-Ende

• ZUSTELL - TIEFE Q10:

Maß, um das das Werkzeug jeweils zugestellt wird

• VORSCHUB TIEFENZUSTELLUNG Q11:

Vorschub bei Verfahrbewegungen in der Werkzeug-Achse

• VORSCHUB FRAESEN Q12:

Vorschub bei Verfahrbewegungen in der Bearbeitungsebene

• FRAESART ? GEGENLAUF = -1 Q15:

Gleichlauf-Fräsen:

Eingabe = +1

Gegenlauf-Fräsen:

Eingabe = –1

Abwechselnd im Gleich- und Gegenlauf fräsen bei mehreren
Zustellungen:

Eingabe = 0

• Wenn der Zyklus 25 KONTUR-ZUG eingesetzt wird, wird nur das erste Label aus Zyklus 14 KONTUR

bearbeitet.

• Direkt hinter Zyklus 25 programmierte Positionen im Kettenmaße beziehen sich auf die Position des Werk-

zeugs am Zyklus-Ende

• Das Unterprogramm darf maximal 128 Konturelemente enthalten.
• Zyklus 20 KONTUR-DATEN wird nicht benötigt.

Abb. 8.41: Beispiel für eine „offene Kontur“

Advertising