Erreicht ist (siehe s. 4-16) – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

TNC 425/TNC 415 B/TNC 407

4-16

4

Programmieren

4.3

Werkzeuge

Werkzeugwechsel

Der Werkzeugwechsel ist eine maschinenabhängige Funktion. Beachten Sie ihr Maschinen-Handbuch.

Automatischer Werkzeugwechsel

Beim automatischen Werkzeugwechsel steuert die TNC den Austausch
des eingespannten Werkzeugs durch ein anderes aus dem Werkzeug-
Magazin. Der Programmlauf wird nicht unterbrochen.

Manueller Werkzeugwechsel
Vor einem manuellen Werkzeugwechsel wird die Spindel gestoppt und
das Werkzeug auf die Wechsel-Position gefahren. Ablauf:

• Werkzeugwechsel-Position anfahren (eventuell programmiert)
Programmlauf unterbrechen (siehe S. 3-5)
• Werkzeug wechseln
Programmlauf fortsetzen (siehe S. 3-6)

Werkzeugwechsel-Position
Eine Werkzeugwechsel-Position muß kollisionsfrei anfahrbar neben oder
über dem Werkstück liegen.
Mit den Zusatz-Funktionen M91 und M92 (siehe S. 5-65) lassen sich die
Koordinaten der Wechsel-Position auch maschinenbezogen eingeben.
Wird vor dem ersten Werkzeug-Aufruf TOOL CALL 0 programmiert,
fährt die TNC den Einspannschaft in der Spindelachse auf eine Position,
die von der Werkzeug-Länge unabhängig ist.

Advertising