Yx z – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 244

Advertising
background image

8-37

8

Zyklen

TNC 407/ TNC 415 B/ TNC 425

8.4

SL-Zyklen (Gruppe II)

SCHLICHTEN SEITE (Zyklus 24)

Zyklus-Ablauf

Das Werkzeug wird auf einer Kreisbahn tangential an die Teilkonturen
verfahren und jede Teilkontur wird separat geschlichtet.

Eingaben

• DREHSINN ? UHRZEIGERSINN = -1 Q9:

Bearbeitungsrichtung;
+1: Drehung im Gegenuhrzeigersinn
–1: Drehung im Uhrzeigersinn

• ZUSTELL-TIEFE Q10:

Maß, um das das Werkzeug jeweils zugestellt wird.

• VORSCHUB TIEFENZUSTELLUNG Q11:

Eintauchvorschub

• VORSCHUB AUSRAEUMEN Q12:

Fräsvorschub

• SCHLICHTAUFMASS SEITE Q14:

Eingabemöglichkeit eines Aufmaßes für mehrmaliges Schlichten.
Der letzte Schlicht-Rest wird ausgeräumt, wenn Q14 = 0 eingegeben
wird.

Voraussetzung

• Die Summe aus SCHLICHTAUFMASS SEITE (Q14) und Schlichtwerk

zeug-Radius muß kleiner sein als die Summe aus SCHLICHTAUFMASS
SEITE (Q3,Zyklus 20) und Räumwerkzeug-Radius.
Wird Zyklus 24 abgearbeitet ohne zuvor mit Zyklus 22 ausgeräumt zu
haben, gilt oben erwähnt Berechnung ebenso; für den Radius des
Räum-Werkzeugs ist dann 0 einzusetzen.

Übungsbeispiel: Rechtecktasche mit runder Insel

Die Eingabeparameter sind durch Klartext-
Kommentare gekennzeichnet.

80

100

80

100

Y

X

Z

Fortsetzung nächste Seite

Advertising