HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

4-17

TNC 425/TNC 415 B/TNC 407

4

Programmieren

4.3

Werkzeuge

Automatischer Werkzeugwechsel: M101

M101 ist eine maschinenabhängige Funktion. Beachten Sie Ihr Maschinen-Handbuch.

Standardverhalten – ohne M101

Erreicht das Werkzeug während der Bearbeitung die maximale Standzeit
(TIME1), setzt die TNC intern einen Merker. Der Maschinen-Hersteller
legt fest, was dann passiert.

Automatischer Werkzeugwechsel – mit M101

Die TNC wechselt automatisch ein Schwester-Werkzeug ein, wenn
während der Bearbeitung die Standzeit des Werkzeugs (TIME1 oder
TIME2) erreicht wird. Der Wechselvorgang wird jedoch nicht unmittel-
bar nach Ablauf der Standzeit eingeleitet, sondern erfolgt – je nach
Rechner-Auslastung – ggf. einige NC-Sätze später.

Wirkungsdauer

M101 wird mit M102 rückgesetzt.

Standard-NC-Sätze mit Radiuskorrektur R0, RR, RL

Der Radius des Schwester-Werkzeugs muß gleich dem Radius des
ursprünglich eingesetzten Werkzeugs sein. Sind die Radien nicht gleich,
zeigt die TNC einen Meldetext an und wechselt das Werkzeug nicht ein.

NC-Sätze mit Flächennormalen-Vektoren und 3D-Korrektur

Der Radius des Schwester-Werkzeugs darf vom Radius des Original-
Werkzeugs abweichen. Er wird in den vom CAD-System übertragenen
Programmsätzen nicht berücksichtigt. Ein Deltawert (DR) kleiner als Null
läßt sich in die Werkzeug-Tabelle eingeben.
Ist DR größer als Null, zeigt die TNC einen Meldetext an und wechselt
das Werkzeug nicht ein. Mit der M-Funktion M107 wird dieser Melde-
text unterdrückt, mit M108 wieder aktiviert.

Advertising