HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

TNC 425/TNC 415 B/TNC 407

2-10

2

Handbetrieb und Einrichten

2.4

Bearbeitungsebene schwenken (nicht bei TNC 407)

Referenzpunkte anfahren bei geschwenkten Achsen

Bei geschwenkten Achsen werden die Referenzpunkte mit den exter-
nen Richtungstasten angefahren. Die TNC interpoliert dabei die ent-
sprechenden Achsen. Es ist zu beachten, daß die Funktion Bearbei-
tungsebene schwenken in der Betriebsart Manuell aktiv ist und der Ist-
Winkel der Drehachse im Menüfeld eingetragen wurde (siehe S. 2-11).

Bezugspunkt-Setzen im geschwenkten System

Nachdem die Drehachsen entsprechend positioniert wurden erfolgt das
Setzen des Bezugspunktes wie im ungeschwenkten System. Das heißt,
entweder manuell durch Ankratzen (siehe S. 2-7) oder – besonders
einfach – gesteuert mit einem HEIDENHAIN 3D-Tastsystem
(siehe S. 9-11).

Die TNC rechnet dabei den gesetzten Bezugspunkt ins geschwenkte
Koordinatensystem um. Die Winkelwerte für diese Berechnung werden
aus dem Menü zum manuellen Schwenken entnommen, unabhängig ob
die Funktion Bearbeitungsebene schwenken dort aktiv ist oder nicht.

Die im Menü zum manuellen Schwenken eingetragenen Winkelwerte (siehe S. 2-11) müssen mit der Ist-Position
der Drehachse(n) übereinstimmen, ansonsten berechnet die TNC den Bezugspunkt falsch.

Positions-Anzeige im geschwenkten System

Die im Status-Feld angezeigten Positionen (SOLL und IST) beziehen sich
auf das geschwenkte Koordinatensystem.

Einschränkungen beim Arbeiten mit den Funktionen Bearbeitungsebene schwenken

• Die Antastfunktion GRUNDDREHUNG kann nicht verwendet

werden.

• PLC-Positionierungen (werden vom Maschinen-Hersteller festge-

legt) sind nicht erlaubt.

Advertising