Zy x z – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 261

Advertising
background image

8-54

8

Zyklen

TNC 407/ TNC 415 B/ TNC 425

8.5

Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung

X

Y

16

20

1

2

3

60

30

25

20

15

70

24

12

Z

Y

X

Z

Übungsbeispiel: Massfaktor

Eine Kontur (Unterprogramm 1) soll einmal
– wie als Original programmiert – bezogen auf
den ursprünglich gesetzten Nullpunkt X+0/Y+0
und einmal bei auf X+60/Y+70 mit Maß-
faktor 0,8 verkleinert ausgeführt werden.

Zyklus MASSFAKTOR im Bearbeitungsprogramm

0

BEGIN PGM GROESSEN MM

1

BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z–20

2

BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0

3

TOOL DEF 1 L+0 R+5

4

TOOL CALL 1 Z S1000

5

L Z+100 R0 F MAX

6

CALL LBL 1 ........................................................ Ausführung in Originalgröße

1

7

CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT ............................... Ausführung mit Massfaktor. Reihenfolge:

8

CYCL DEF 7.1 X+60

9

CYCL DEF 7.2 Y+70 ........................................... 1. Nullpunkt verschieben

2

10

CYCL DEF 11.0 MASSFAKTOR ......................... 2. Massfaktor festlegen

3

11

CYCL DEF 11.1 SCL 0.8

12

CALL LBL 1 ........................................................ 3. Unterprogramm aufrufen (Massfaktor wirkt)

13

CYCL DEF 11.0 MASSFAKTOR ......................... Umrechnungen aufheben

14

CYCL DEF 11.1 SCL 1

15

CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT

16

CYCL DEF 7.1 X+0

17

CYCL DEF 7.2 Y+0

18

L Z+100 R0 F MAX M2

19

LBL 1

LBL 0
END PGM GROESSEN MM

Zugehöriges Unterprogramm (siehe S. 8-47) wird nach M2
programmiert.

.

.

.

Advertising