HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch

Seite 230

Advertising
background image

8-23

8

Zyklen

TNC 407/ TNC 415 B/ TNC 425

Abb. 8.19: Beginn mit Bearbeitung der Umrißlinien

Abb. 8.20: Beginn mit Flächenbearbeitung

8.3

SL-Zyklen (Gruppe I)

Zyklus im Bearbeitungsprogramm

0

BEGIN PGM UEBERL1 MM

1

BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z–20

2

BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0

3

TOOL DEF 1 L+0 R+3

4

TOOL CALL 1 Z S1000

5

CYCL DEF 14.0 KONTUR

6

CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL 1/2 .................. „Liste“ der Kontur-Unterprogramme

7

CYCL DEF 6.0 AUSRAUEMEN .......................... Zyklus-Definition AUSRAEUMEN

8

CYCL DEF 6.1 ABST +2 TIEFE –10

9

CYCL DEF 6.2 ZUSTLG +5 F500 AUFM +0

10

CYCL DEF 6.3 WINKEL +0 F500

11

L Z+100 R0 F MAX M6

12

L X+50 Y+50 F MAX M3 ................................... Vorpositionieren in X, Y, Spindel ein

13

L Z+2 F MAX M99 ............................................. Sicherheitshöhe Z, Zyklus-Aufruf

14

L Z+100 F MAX M2 ........................................... Freifahren, Rücksprung zum Programm-Anfang

15

LBL 1

19

LBL 0

20

LBL 2

24

LBL 0

25

END PGM UEBERL1 MM

Unterprogramme: Überlagerte Taschen

Die Taschenelemente A und B überlagern sich.
Die TNC berechnet die Schnittpunkte S1 und S2 automatisch, sie
müssen nicht programmiert werden.
Die Taschen werden als Vollkreise programmiert.

15

LBL 1

16

L X+10 Y+50 RL

17

CC X+35 Y+50

18

C X+10 Y+50 DR+

19

LBL 0

20

LBL 2

21

L X+90 Y+50 RL

22

CC X+65 Y+50

23

C X+90 Y+50 DR+

24

LBL 0

25

END PGM UEBERL1 MM

Je nach Einstellung der TNC (Maschinen-Parameter) beginnt die Ferti-
gung mit der Bearbeitung der Umrißlinien oder mit der
Flächenbearbeitung:

.

.

.

.

.

.

B

Tasche rechts

A

B

S

1

S

2

Unterprogramme von Seite 8-23 und
Seite 8-24 werden hier eingefügt

A

Tasche links

Abb. 8.18: Schnittpunkte S

1

und S

2

der

Taschen A und B

Advertising