2 handsteuern und automatikbetrieb, Automatik ohne referenz, Magazinliste – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Description of B and Y axes Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

11

1

.2 Handst

e

uer

n

und A

u

to

matikbetr

ieb

1.2 Handsteuern und

Automatikbetrieb

Automatik ohne Referenz

Ab Software-Version 625 952-02:

Es besteht die Möglichkeit Magazin- und Manual-Programme zu star-
ten, auch wenn nicht alle Achsen referenziert sind. Hierzu muß in dem
zu startenden Programm in einer Kommentarzeile definiert werden,
bei welchen Achsen der Referenzstatus fehlen darf.

Syntax der Kommentarzeile:

„

[@0nn] – hier steht „nn“ für die Achsbuchstaben der nicht referen-
zierten Achsen

Beispiele:

„

[@0B] – die B-Achse muß nicht referenziert sein

„

[@0BY] – die Achsen B und Y müssen nicht referenziert sein

Magazinliste

Die Magazinliste stellt die aktuelle Bestückung des Werkzeugmaga-
zins dar. Beim „Einrichten der Magazinliste“ trägt der Benutzer für
jedes Werkzeug die Identnummer ein und legt damit den Magazin-
platz fest. Bei Multi-Werkzeugen wird die Identnummer einer belie-
bigen Schneide eingegeben. Da in der Werkzeugdatenbank alle Ident-
nummern des Multi-Werkzeugs miteinander verkettet sind, sind dem
CNC PILOT alle Schneiden bekannt.

Für das Einrichten des Werkzeugmagazins stehen folgende Verfahren
zur Verfügung:

„

Magazin über Ladeklappe bestücken: siehe “Werkzeugmagazin
über Ladeklappe bestücken” auf Seite 12

„

Magazin über Arbeitsraum bestücken: siehe “Werkzeugmagazin
über Arbeitsraum bestücken” auf Seite 13

„

Werkzeug aus dem Magazin entfernen: siehe “Werkzeug aus
dem Magazin entfernen” auf Seite 13

Die Funktionen zum Einrichten des Werkzeugmagazins
bzw. zum Einwechseln der Magazinwerkzeuge werden
vom Maschinenhersteller an CNC PILOT und Maschine
angepasst. Aus diesem Grund sind Abweichungen von
den im Folgenden beschriebenen Funktionen möglich.
Beachten Sie Ihr Maschinen-Handbuch.

Advertising