2 handst e uer n und a u to matikbetr ieb – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Description of B and Y axes Benutzerhandbuch
Seite 15

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
15
1
.2 Handst
e
uer
n
und A
u
to
matikbetr
ieb
Werkzeugposition ändern: Bezieht sich der Aufruf auf das aktive
Werkzeug, dann fährt der Schlitten auf den Werkzeugwechselpunkt
und schwenkt die B-Achse bzw. dreht das Werkzeug auf den Lage-
winkel.
Offset Lagewinkel: Mit dem „Offset Lagewinkel“ stellen Sie Dreh-
werkzeuge auf „normal“ oder „über Kopf“. Dabei berücksichtigt der
CNC PILOT die in der Werkzeugdatenbank gespeicherte Grundeinstel-
lung (Lagewinkel = Lagewinkel aus den Werkzeugdaten + Offset
Lagewinkel).
Werkzeugorientierung: Bei der Berechnung der Werkzeugspitzen-
position berücksichtigt der CNC PILOT die Lage der Schneide. Der
CNC PILOT unterscheidet die Typen Schrupp-, Schlicht- und Pilzwerk-
zeuge sowie Stech- und Gewindewerkzeuge (siehe Bild).
Magazinwerkzeug deklarieren
Befindet sich beim Aus- und wieder Einschalten der Steuerung ein
Werkzeug im Arbeitsraum, muss es erneut deklariert werden. Dabei
verwendet der CNC PILOT die beim Ausschalten gültigen Werte als
Vorschlagswerte für die Dialogbox.
U
„T > Magazin > Wkz-Manuell“ im Handsteuern wäh-
len. Die Steuerung öffnet die Dialogbox „Magazin:
Wkz-Manuell“.
U
Softkey drücken, B-Achswinkel eingeben, die weite-
ren Parameter überprüfen und die Dialogbox abschlie-
ßen. Die Steuerung lädt das zugehörige NC-Pro-
gramm.
U
NC-Programm mit Zyklus-Start aktivieren.
Beachten Sie bei der Bedienung und Anzeige: Diese Funk-
tion wird mithilfe eines NC-Programms ausgeführt. Sie
aktivieren das NC-Programm mit Zyklus-Start.
C=0°
C=180°
B
T
M
O=
1
3
7
5
2
4
6
8
C
B
O
Parameter
ID
Identnummer des Magazinwerkzeugs
P
Platznummer im Werkzeugmagazin
O
Orientierung bei Drehwerkzeugen. Lage der Werkzeug-
schneide (siehe Bild).
Werkzeuglagen 1, 3, 5, 7: für Schrupp-, Schlicht- und Pilz-
werkzeuge (neutrale Werkzeuge werden aufgrund des Ein-
stellwinkels erkannt)
Werkzeuglagen 2, 4, 6, 8: für Stech- und Gewindewerk-
zeuge (ein „rechtes“ oder „linkes“ Werkzeug wird in den
Werkzeugdaten definiert)
B
B-Achswinkel. Winkel, auf den die B-Achse geschwenkt wird.
C
Offset Lagewinkel bei Drehwerkzeugen
0°: Werkzeuglage „normal“
180°: Werkzeuglage „über Kopf“