1 gr undlag en – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Description of B and Y axes Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

9

1

.1 Gr

undlag

en

Werkzeuge für die B-Achse

Ein weiterer Vorteil der B-Achse liegt in der flexiblen Nutzung der
Werkzeuge bei der Drehbearbeitung. Durch Schwenken der B-Achse
und Drehen des Werkzeugs erreichen Sie Werkzeuglagen, die Längs-
und Planbearbeitungen bzw. radiale und axiale Bearbeitungen auf der
Haupt- und Gegenspindel mit dem gleichen Werkzeug ermöglichen.

So reduzieren Sie die Zahl der benötigten Werkzeuge und die Zahl der
Werkzeugwechsel.

Werkzeugdaten: Alle Werkzeuge werden mit dem X-, Z- und Y-Maß
und den Korrekturen in der Werkzeugdatenbank beschrieben. Diese
Maße sind auf den Schwenkwinkel B=0° bezogen.

Zusätzlich wird der Lagewinkel geführt. Dieser Parameter definiert
bei nicht angetriebenen Werkzeugen (Drehwerkzeugen) die Arbeits-
lage des Werkzeugs.

Der Schwenkwinkel der B-Achse ist nicht Bestandteil der Werkzeug-
daten. Dieser Winkel wird beim Werkzeugaufruf bzw. beim Werk-
zeugeinsatz definiert.

Werkzeugorientierung und Positionsanzeige: Die Berechnung der
Werkzeugspitzenposition bei Drehwerkzeugen erfolgt auf Basis der
Orientierung der Schneide. Diese Orientierung wird beim Schwenken
und/oder Drehen der B-Achse nicht automatisch nachgeführt.

Die Steuerung kennzeichnet nach einer manuellen Bewegung der B-
Achse die Positionsanzeige als ungültig.

„

Anzeige mit schwarzen Ziffern: Positionsanzeige ist gültig.

„

Anzeige mit grauen Ziffern: Positionsanzeige ist ungültig.

Prüfen Sie nach einer Bewegung der B-Achse, ob die Orientierung
noch gültig ist, und weisen sie gegebenenfalls neu zu.

Die Steuerung unterscheidet bei der Werkzeugorientierung die Typen
Schrupp-, Schlicht- und Pilzwerkzeuge sowie Stech- und Gewinde-
werkzeuge (siehe Bild).

„

Die Werkzeuglagen 1, 3, 5 oder 7 gelten für Schrupp-, Schlicht- und
Pilzwerkzeuge. Neutrale Werkzeuge werden aufgrund des Einstell-
winkels erkannt.

„

Die Werkzeuglagen 2, 4, 6 oder 8 gelten für Stech- und Gewinde-
werkzeuge. Ob ein „rechtes“ oder „linkes“ Werkzeug vorliegt, das
wird in den Werkzeugdaten definiert.

Maschinenanzeige: Das T-Feld der Maschinenanzeige zeigt den
Magazinplatz des Werkzeugs an. Die Korrekturwerte, die in diesem
Feld angezeigt werden, berücksichtigen den aktuellen Schwenkwin-
kel der B-Achse.

B0

B90

G714 B.. C180

B90

B180

G714 B.. C0

O=

1

3

7

5

2

4

6

8

Nach dem Schwenken oder Drehen der B-Achse sind die
Werte der Positionsanzeige ungültig.

Advertising