Neue funktionen 34049x-04 – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Neue

Funktionen

34049x

-04

14

Neue Funktionen 34049x-04

Mit der Funktion globale Programmeinstellungen lässt sich nun

auch das handradüberlagerte Verfahren in aktiver Werkzeugachs-

Richtung (virtuelle Achse) aktivieren (siehe „Virtuelle Achse VT” auf

Seite 432)

Bearbeitungsmuster können nun auf einfache Weise über

PATTERN DEF festgelegt werden (siehe Benutzer-Handbuch

Zyklen)

Für Bearbeitungsszyklen können nun global gültige

Programmvorgaben festgelegt werden (siehe Benutzer-Handbuch

Zyklen)

Im Zyklus 209 GEWINDEBOHREN SPANBRUCH, können Sie jetzt einen

Faktor für die Rückzugsdrehzahl definieren, damit Sie schneller aus

der Bohrung herausfahren können (siehe Benutzer-Handbuch

Zyklen)

Im Zyklus 22 RÄUMEN, können Sie jetzt die Nachräumstrategie

definieren, (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen)

Im neuen Zyklus 270 KONTURZUG-DATEN, können Sie die Anfahrart

des Zyklus 25 KONTUR-ZUG festlegen (siehe Benutzer-Handbuch

Zyklen)

Neue Q-Parameter-Funktion zum Lesen eines Systemdatums

wurde eingeführt (siehe „Systemdaten in einen String-Parameter

kopieren”, Seite 354)

Neue Funktionen zum Kopieren, Verschieben und Löschen von

Dateien aus dem NC-Programm heraus wurden eingeführt

DCM: Kollisionskörper können beim Abarbeiten jetzt

dreidimensional angezeigt werden (siehe „Grafische Darstellung

des Schutzraumes (FCL4-Funktion)”, Seite 406)

DXF-Konverter: Neue Einstellmöglichkeit wurde eingeführt, mit der

die TNC bei Punkteübernahme aus Kreiselementen den

Kreismittelpunkt automatisch selektiert (siehe

„Grundeinstellungen”, Seite 274)

DXF-Konverter: Elementinformationen werden zusätzlich in einem

Infofenster angezeigt (siehe „Kontur wählen und speichern”, Seite

279)

AFC: In der zusätzlichen Status-Anzeige für AFC wird jetzt ein

Liniendiagramm angezeigt (siehe „Adaptive Vorschubregelung AFC

(Reiter AFC, Software-Option)” auf Seite 100)

AFC: Regeleingangsparameter vom Maschinenhersteller wählbar

(siehe „Adaptive Vorschubregelung AFC (Software-Option)” auf

Seite 437)

AFC: Im Lernmodus wird die aktuell eingelernte Spindelreferenzlast

in einem Überblendfenster angezeigt. Zusätzlich kann die

Lernphase jederzeit per Softkeydruck neu gestartet werden (siehe

„Lernschnitt durchführen” auf Seite 441)

AFC: Die abhängige Datei <name>.H.AFC.DEP lässt sich jetzt auch in

der Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren modifizieren

(siehe „Lernschnitt durchführen” auf Seite 441)

Der maximal erlaubte Weg beim LIFTOFF wurde auf 30 mm erhöht

(siehe „Werkzeug bei NC-Stopp automatisch von der Kontur

abheben: M148” auf Seite 393)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: