Seite 328, 8 zusätzlic he funktionen – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Benutzerhandbuch

Seite 328

Advertising
background image

328

Programmieren: Q-Parameter

9.8

Zusätzlic

he

Funktionen

FN 15: PRINT: Texte oder Q-Parameter-Werte
ausgeben

Mit der Funktion FN 15: PRINT können Sie Werte von Q-Parametern

und Fehlermeldungen über die Datenschnittstelle ausgeben, zum

Beispiel an einen Drucker. Wenn Sie die Werte intern abspeichern

oder an einen Rechner ausgeben, speichert die TNC die Daten in der

Datei %FN 15RUN.A (Ausgabe während des Programmlaufs) oder in

der Datei %FN15SIM.A (Ausgabe während des Programm-Tests).
Die Ausgabe erfolgt gepuffert und wird spätestens am PGM-Ende,

oder wenn Sie das PGM anhalten, ausgelöst. In der Betriebsart

Einzelsatz startet die Datenübertragung am Satzende.

Dialoge und Fehlermeldung ausgeben mit FN 15: PRINT

„Zahlenwert“

Beispiel: Dialog-Nummer 20 ausgeben

Dialoge und Q-Parameter ausgeben mit FN 15: PRINT „Q-

Parameter“
Anwendungsbeispiel: Protokollieren einer Werkstück-Vermessung.
Sie können bis zu sechs Q-Parameter und Zahlenwerte gleichzeitig

ausgeben. Die TNC trennt diese mit Schrägstrichen.

Beispiel: Dialog 1 und Zahlenwert Q1 ausgeben

1100

Kinematik-Zugriff nicht möglich

1101

Messpos. nicht im Verfahrbereich

1102

Presetkompensation nicht möglich

Fehler-Nummer

Text

Datenschnittstelle einrichten: Im Menüpunkt PRINT bzw.

PRINT-TEST legen Sie den Pfad fest, auf dem die TNC die

Texte oder Q-Parameter-Werte speichern soll. Siehe

„Zuweisung”, Seite 658.

Zahlenwert 0 bis 99:

Dialoge für Hersteller-Zyklen

ab 100:

PLC-Fehlermeldungen

67 FN 15: PRINT 20

70 FN 15: PRINT1/Q1

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: