Tabelle für werkzeug-schneidstoffe, Tabelle für schnittdaten, 11 .14 arbeit en mit sc hnit tdat en-t abellen – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Benutzerhandbuch

Seite 469

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

469

11

.14

Arbeit

en

mit

Sc

hnit

tdat

en-T

abellen

Tabelle für Werkzeug-Schneidstoffe

Werkzeug-Schneidstoffe definieren Sie in der Tabelle TMAT.TAB.

TMAT.TAB ist standardmäßig im Verzeichnis TNC:\ gespeichert und

kann beliebig viele Schneidstoffnamen enthalten (siehe Bild). Der

Schneidstoffname darf maximal 16 Zeichen (auch Leerzeichen) lang

sein. Die TNC zeigt den Inhalt der Spalte NAME an, wenn Sie in der

Werkzeug-Tabelle TOOL.T den Werkzeug-Schneidstoff festlegen.

Tabelle für Schnittdaten

Die Werkstoff/Schneidstoff-Kombinationen mit den zugehörigen

Schnittdaten definieren Sie in einer Tabelle mit dem Nachnamen .CDT

(engl. cutting data file: Schnittdaten-Tabelle; siehe Bild). Die Einträge

in der Schnittdaten-Tabelle können von Ihnen frei konfiguriert werden.

Neben den zwingend erforderlichen Spalten NR, WMAT und TMAT

kann die TNC bis zu vier Schnittgeschwindigkeit (V

C

)/Vorschub (F)-

Kombinationen verwalten.
Im Verzeichnis TNC:\ ist die Standard Schnittdaten-Tabelle

FRAES_2.CDT gespeichert. Sie können FRAES_2.CDT beliebig

editieren und ergänzen oder beliebig viele neu Schnittdaten-Tabellen

hinzufügen.

Wenn Sie die Standard Schneidstoff-Tabelle verändern,

müssen Sie diese in ein anderes Verzeichnis kopieren.

Ansonsten werden Ihre Änderungen bei einem Software-

Update mit den HEIDENHAIN-Standarddaten

überschrieben. Definieren Sie dann den Pfad in der Datei

TNC.SYS mit dem Schlüsselwort TMAT= (siehe

„Konfigurations-Datei TNC.SYS”, Seite 472).
Um Datenverlust zu vermeiden, sichern Sie die Datei

TMAT.TAB in regelmäßigen Abständen.

Wenn Sie die Standard Schnittdaten-Tabelle verändern,

müssen Sie diese in ein anderes Verzeichnis kopieren.

Ansonsten werden Ihre Änderungen bei einem Software-

Update mit den HEIDENHAIN-Standarddaten

überschrieben (siehe „Konfigurations-Datei TNC.SYS”,

Seite 472).
Alle Schnittdaten-Tabellen müssen im selben Verzeichnis

gespeichert sein. Ist das Verzeichnis nicht das

Standardverzeichnis TNC:\, müssen Sie in der Datei

TNC.SYS nach dem Schlüsselwort PCDT= den Pfad

eingeben, in dem Ihre Schnittdaten-Tabellen gespeichert

sind.
Um Datenverlust zu vermeiden, sichern Sie Ihre

Schnittdaten-Tabellen in regelmäßigen Abständen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: