4 werkzeugträger-verwaltung (software-option dcm), Grundlagen, Werkzeugträger-vorlagen – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Benutzerhandbuch

Seite 419: Siehe „werkzeugträger, Verwaltung (software-option dcm)” auf seite 419), Grundlagen werkzeugträger-vorlagen

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

419

11

.4

W

er

kz

eugträg

er

-V

erw

alt

ung

(Sof

tw

ar

e-Option

DCM)

11.4 Werkzeugträger-Verwaltung

(Software-Option DCM)

Grundlagen

Analog zur Spannmittelüberwachung können Sie auch

Werkzeugträger mit in die Kollisionsüberwachung integrieren.
Um Werkzeugträger für die Kollisionsüberwachung aktivieren zu

können, sind mehrere Arbeitsschritte erforderlich:

Werkzeugträger modellieren

HEIDENHAIN stellt auf der HEIDENHAIN-Website

Werkzeugträgervorlagen, die mit einer PC-Software erstellt wurden

(KinematicsDesign). Ihr Maschinenhersteller kann zusätzliche

Werkzeugträgervorlagen modellieren und Ihnen zur Verfügung

stellen. Werkzeugträgervorlagen besitzen die Dateiendung cft

Werkzeugträger parametrisieren: ToolHolderWizard

Mit dem ToolHolderWizard (toolholder = engl.: Werkzeugträger)

definieren Sie die genauen Abmessungen des Trägers durch

Parametrisierung der Werkzeugträgervorlage. Den

ToolHolderWizard rufen Sie aus der Werkzeug-Tabelle auf, wenn Sie

eine Werkzeugträger-Kinematik einem Werkzeug zuweisen wollen.

Parametrisierte Werkzeugträger besitzen die Dateiendung cfx

Werkzeugträger aktivieren

In der Werkzeug-Tabelle TOOL.T weisen Sie einem Werkzeug in der

Spalte KINEMATIC den gewünschten Werkzeugträger zu (siehe

„Trägerkinematik zuweisen” auf Seite 190)

Werkzeugträger-Vorlagen

HEIDENHAIN stellt verschiedene Werkzeugträger-Vorlagen zur

Verfügung. Setzen Sie sich bitte bei Bedarf mit HEIDENHAIN (E-Mail-

Adresse: [email protected]) oder Ihrem Maschinen-

Hersteller in Verbindung.

Ihre Maschinenhersteller muss die TNC für diese Funktion

angepasst haben, Maschinenhandbuch beachten.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: