3d-darstellung, 1 gr afik en – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Benutzerhandbuch

Seite 624

Advertising
background image

624

Programm-Test und Programmlauf

16.1

Gr

afik

en

3D-Darstellung

Die TNC zeigt das Werkstück räumlich. Wenn Sie über eine

entsprechende Hardware verfügen, dann stellt die TNC in der

hochauflösenden 3D-Grafik auch Bearbeitungen in der geschwenkten

Bearbeitungsebene und Mehrseitenbearbeitungen grafisch dar.
Die 3D-Darstellung können Sie per Softkeys um die vertikale Achse

drehen und um die horizontale Achse kippen. Sofern Sie eine Mouse

an ihre TNC angeschlossen haben, können Sie durch gedrückt halten

der rechten Mouse-Taste diese Funktion ebenso ausführen.
Die Umrisse des Rohteils zu Beginn der grafischen Simulation können

Sie als Rahmen anzeigen lassen.
In der Betriebsart Programm-Test stehen Funktionen zur Ausschnitts-

Vergrößerung zur Verfügung, siehe „Ausschnitts-Vergrößerung”,

Seite 627.

3D-Darstellung mit Softkey wählen. Durch

zweimaliges Drücken des Softkeys schalten Sie um

auf die hochauflösende 3D-Grafik. Die Umschaltung

ist nur möglich, wenn die Simulation bereits beendet

ist. Die hochauflösende Grafik zeigt detaillierter die

Oberfläche des bearbeiteten Werkstücks an.

Die Geschwindigkeit der 3D-Grafik hängt von der

Schneidlänge (Spalte LCUTS in der Werkzeug-Tabelle) ab.

Ist LCUTS mit 0 definiert (Grundeinstellung), dann rechnet

die Simulation mit einer unendlich langen Schneidlänge,

was zu hohen Rechenzeit führt. Sofern Sie kein LCUTS

definieren wollen, können Sie den Maschinen-Parameter

7312 auf einen Wert zwischen 5 und 10 setzen. Dadurch

begrenzt die TNC intern die Schneidlänge auf einen Wert,

der sich errechnet aus MP7312 mal Werkzeug-

Durchmesser.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: