HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Benutzerhandbuch
Seite 19

Geänder
te
Funktionen
34049x
-06
HEIDENHAIN iTNC 530
19
Das Verhalten beim Löschen von Werkzeugen aus der Werkzeug-
Tabelle kann jetzt über den Maschinen-Parameter 7263 beeinflusst
werden siehe „Werkzeug-Tabellen editieren”, Seite 187
Im Positionermodus TURN der PLANE-Funktion kann nun eine
Sicherheitshöhe definiert werden, auf die das Werkzeug vor dem
Einschwenken in Werkzeug-Achsrichtung zurückgezogen werden
soll (siehe „Automatisches Einschwenken: MOVE/TURN/STAY
(Eingabe zwingend erforderlich)” auf Seite 498)
In der erweiterten Werkzeug-Verwaltung stehen nun folgende
zusätzliche Funktionen zur Verfügung (siehe „Werkzeug-
Verwaltung (Software-Option)” auf Seite 203):
Spalten mit Sonderfunktionen sind nun auch editierbar
Die Formularansicht der Werkzeugdaten lässt sich nun wahlweise
mit Speicherung oder ohne Speicherung von geänderten Werten
beenden
In der Tabellenansicht steht nun eine Suchfunktion zur Verfügung
Indizierte Werkzeuge werden nun in der Formularansicht richtig
dargestellt
In der Werkzeugfolgeliste stehen nun weitere
Detailinformationen zur Verfügung
Die Be- und Entladeliste des Werkzeug-Magazins ist nun per Drag
and Drop be- und entladbar
Spalten lassen sich in der Tabellenansicht einfach per Drag and
Drop verschieben
In der Betriebsart MDI stehen nun auch einige Sonderfunktionen
(Taste SPEC FCT) zur Verfügung (siehe „Einfache Bearbeitungen
programmieren und abarbeiten” auf Seite 614)
Es steht ein neuer manueller Antast-Zyklus zur Verfügung, mit dem
Werkstückschieflagen über eine Rundtischdrehung ausgeglichen
werden können (siehe „Werkstück ausrichten über 2 Punkte” auf
Neuer Tastsystem-Zyklus zum Kalibrieren eines Tastsystems an
einer Kalibrierkugel (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-
Programmierung)
KinematicsOpt: Bessere Unterstützung zur Positionierung von
hirthverzahnten Achsen (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-
Programmierung)
KinematicsOpt: Ein zusätzlicher Parameter zur Ermittlung der Lose
einer Drehachse wurde eingeführt (siehe Benutzer-Handbuch
Zyklen-Programmierung)
Neuer Bearbeitungszyklus 275 Nutenfräsen trochoidal (siehe
Benutzer-Handbuch Zyklen-Programmierung)
Beim Zyklus 241 zum Einlippen-Bohren kann nun auch eine
Verweiltiefe definiert werden (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-
Programmierung)
An- und Wegfahrverhalten des Zyklus 39 ZYLINDERMANTEL
KONTUR ist nun einstellbar (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen-
Programmierung)