Seite 485 – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Benutzerhandbuch

Seite 485

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

485

12.2 Die PLANE-F

unktion: Sc

hw

enk

en der Bearbeit

ungsebene (Sof

tw

ar

e-

Option

1)

Bearbeitungsebene über Raumwinkel
definieren: PLANE SPATIAL

Anwendung
Raumwinkel definieren eine Bearbeitungsebene durch bis zu drei

Drehungen um ein Koordinatensystem, wobei hierfür zwei

Sichtweisen existieren, die immer auf dasselbe Ergebnis führen.

Drehungen um das maschinenfeste Koordinatensystem:

Die Reihenfolge der Drehungen erfolgt zunächst um die

Maschinenachse C, dann um die Maschinenachse B, dann um die

Maschinenachse A.

Drehungen um das jeweils geschwenkte Koordinatensystem:

Die Reihenfolge der Drehungen erfolgt zunächst um die

Maschinenachse C, dann um die gedrehte Achse B, dann um die

gedrehte Achse A. Diese Sichtweise ist in der Regel einfacher

verständlich, da sich die Drehungen des Koordinatensystems durch

das Feststehen einer Drehachse einacher nachvollziehen lassen,

Beachten Sie vor dem Programmieren

Sie müssen immer alle drei Raumwinkel SPA, SPB und SPC

definieren, auch wenn einer der Winkel 0 ist.
Die Funktionsweise entspricht der des Zyklus 19, sofern

die Eingaben im Zyklus 19 maschinenseitig auf

Raumwinkeleingabe gestellt sind.
Parameterbeschreibung für das Positionierverhalten:

Siehe „Positionierverhalten der PLANE-Funktion

festlegen”, Seite 498.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: