Siehe „palettenbezugspunkt, 1 pa let ten-v erw alt ung – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Benutzerhandbuch
Seite 539

HEIDENHAIN iTNC 530
539
13.1
Pa
let
ten-V
erw
alt
ung
Palettenbezugspunkt-Verwaltung mit der
Palettenpreset-Tabelle
Neben der Preset-Tabelle zur Werkstück-Bezugspunktverwaltung
steht zusätzlich eine Preset-Tabelle zur Bezugspunktverwaltung von
Paletten zur Verfügung. Damit lassen sich Palettenbezugspunkte
unabhängig von den Werkstückbezugspunkten verwalten.
Über die Palettenbezugspunkte lassen sich beispielsweise
mechanisch bedingte Differenzen zwischen einzelnen Paletten auf
einfache Weise kompensieren.
Zur Erfassung der Paletten-Bezugspunkte steht in den manuellen
Antastfunktionen ein zusätzlicher Softkey zur Verfügung, mit dem Sie
Antastergebnisse auch in die Palettenpreset-Tabelle speichern
können (siehe „Messwerte in der Paletten-Beugspunkt-Tabelle
Die Palettenpreset-Tabelle wird von Ihrem
Maschinenhersteller konfiguriert, Maschinenhandbuch
beachten!
Es können immer nur ein Werkstückbezugspunkt und ein
Palettenbezugspunkt gleichzeitig aktiv sein. Beide
Bezugspunkte wirken in Summe.
Die Nummer des aktiven Palettenpresets zeigt die TNC in
der zusätzlichen Status-Anzeige an (siehe „Allgemeine