17 .6 ether n et-sc hnit tst elle – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Benutzerhandbuch
Seite 670

670
MOD-Funktionen
17
.6
Ether
n
et-Sc
hnit
tst
elle
OPTIONS bei
FILESYSTEMTYPE
=nfs
Angaben ohne Leerzeichen, durch Komma
getrennt und hintereinander geschrieben.
Groß- / Kleinschreibung beachten.
RSIZE=
: Paketgröße für Datenempfang in
Byte. Eingabebereich: 512 bis 8 192
WSIZE=
: Paketgröße für Datenversand in
Byte. Eingabebereich: 512 bis 8 192
TIME0=
: Zeit in Zehntel-Sekunden, nach der
die TNC einen vom Server nicht
beantworteten Remote Procedure Call
wiederholt. Eingabebereich: 0 bis 100 000.
Wenn kein Eintrag erfolgt, wird der
Standardwert 7 verwendet. Höhere Werte
nur verwenden, wenn die TNC über
mehrere Router mit dem Server
kommunizieren muss. Wert beim Netzwerk-
Spezialisten erfragen
SOFT=
: Definition, ob die TNC den Remote
Procedure Call solange wiederholen soll, bis
der NFS-Server antwortet.
soft eingetragen: Remote Procedure Call
nicht wiederholen
soft nicht eingetragen: Remote Procedure
Call immer wiederholen
OPTIONS bei
FILESYSTEMTYPE
=smb zur direkten
Anbindung an
Windows-
Netzwerke
Angaben ohne Leerzeichen, durch Komma
getrennt und hintereinander geschrieben.
Groß- / Kleinschreibung beachten.
ip=
: ip-Adresse des PC’s, mit dem die TNC
verbunden werden soll
username=
: Benutzername mit dem sich die
TNC anmeldem soll
workgroup=
: Arbeitsgruppe unter der sich
die TNC anmelden soll
password=
: Passwort mit dem sich die TNC
anmelden soll (maximal 80 Zeichen)
AM
Definition, ob sich die TNC beim Einschalten
automatisch mit dem Netzlaufwerk
verbinden soll.
0: Nicht automatisch verbinden
1: Automatisch verbinden
Die Einträge username, workgroup und password in der
Spalte OPTIONS können bei Windows 95- und Windows
98-Netzwerken evtl. entfallen.
Über den Softkey PASSWORT KODIEREN können Sie das
unter OPTIONS definierte Passwort verschlüsseln.
Einstellung
Bedeutung