Neue zyklen-funktionen der software 60642x-03, Neue zyklen-funktionen der software 60642x-04 – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

13

Neue Zyklen-F

unktionen der Sof

tw

a

re

60642x

-03

Neue Zyklen-Funktionen der
Software 60642x-03

Beim Zyklus 256 Rechteckzapfen steht jetzt ein Parameter zur

Verfügung, mit dem Sie die Anfahrposition am Zapfen festlegen

können (siehe „RECHTECKZAPFEN (Zyklus 256, DIN/ISO: G256)”

auf Seite 162)

Beim Zyklus 257 Kreiszapfenfräsen steht jetzt ein Parameter zur

Verfügung, mit dem Sie die Anfahrposition am Zapfen festlegen

können (siehe „KREISZAPFEN (Zyklus 257, DIN/ISO: G257)” auf

Seite 166)

Neue Zyklen-Funktionen der
Software 60642x-04

Zyklus 25: Automatische Restmaterialerkennung neu dazu (siehe

„KONTUR-ZUG (Zyklus 25, DIN/ISO: G125)” auf Seite 206)

Zyklus 200: Eingabeparameter Q359 zur Festlegung des

Tiefenbezugs ergänzt (siehe „BOHREN (Zyklus 200)” auf Seite 75)

Zyklus 203: Eingabeparameter Q359 zur Festlegung des

Tiefenbezugs ergänzt (siehe „UNIVERSAL-BOHREN (Zyklus 203,

DIN/ISO: G203)” auf Seite 83)

Zyklus 205: Eingabeparameter Q208 für Rückzugsvorschub ergänzt

(siehe „UNIVERSAL-TIEFBOHREN (Zyklus 205, DIN/ISO: G205)”

auf Seite 91)

Zyklus 205: Eingabeparameter Q359 zur Festlegung des

Tiefenbezugs ergänzt (siehe „UNIVERSAL-TIEFBOHREN

(Zyklus 205, DIN/ISO: G205)” auf Seite 91)

Zyklus 225: Eingabe von Umlauten ermöglicht, Text kann jetzt auch

schräg angeordnet werden (siehe „GRAVIEREN (Zyklus 225,

DIN/ISO: G225)” auf Seite 319)

Zyklus 253: Eingabeparameter Q439 für Vorschubbezug ergänzt

(siehe „NUTENFRAESEN (Zyklus 253, DIN/ISO: G253)” auf Seite

150)

Zyklus 254: Eingabeparameter Q439 für Vorschubbezug ergänzt

(siehe „RUNDE NUT (Zyklus 254, DIN/ISO: G254)” auf Seite 156)

Zyklus 276: Automatische Restmaterialerkennung neu dazu (siehe

„KONTUR-ZUG 3D (Zyklus 276, DIN/ISO: G276)” auf Seite 215)

Zyklus 290: Mir Zyklus 290 kann nun auch ein Einstich hergestellt

werden (siehe „INTERPOLATIONSDREHEN (Software-Option,

Zyklus 290, DIN/ISO: G290)” auf Seite 323)

Zyklus 404: Eingabeparameter Q305 neu dazu, um eine

Grunddrehung in einer beliebigen Zeile der Bezugspunkt-Tabelle

speichern zu können (siehe „GRUNDDREHUNG SETZEN (Zyklus

404, DIN/ISO: G404)” auf Seite 353)

Advertising