HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 177

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

177

6.2 PUNKTEMUS

TER A

U

F KREIS (Zyklus 220, DIN/ISO:

G220)

Sicherheits-Abstand

Q200 (inkremental): Abstand

zwischen Werkzeugspitze und Werkstück-

Oberfläche. Eingabebereich 0 bis 99999,9999

alternativ PREDEF

Koord. Werkstück-Oberfläche

Q203 (absolut):

Koordinate Werkstück-Oberfläche. Eingabebereich

-99999,9999 bis 99999,9999

2. Sicherheits-Abstand

Q204 (inkremental):

Koordinate Spindelachse, in der keine Kollision

zwischen Werkzeug und Werkstück (Spannmittel)

erfolgen kann. Eingabebereich 0 bis 99999,9999

alternativ PREDEF

Fahren auf sichere Höhe

Q301: Festlegen, wie das

Werkzeug zwischen den Bearbeitungen verfahren

soll:
0

: Zwischen den Bearbeitungen auf Sicherheits-

Abstand verfahren
1

: Zwischen den Bearbeitungen auf 2. Sicherheits-

Abstand verfahren

Alternativ PREDEF

Verfahrart? Gerade=0/Kreis=1

Q365: Festlegen, mit

welcher Bahnfunktion das Werkzeug zwischen den

Bearbeitungen verfahren soll:
0

: Zwischen den Bearbeitungen auf einer Geraden

verfahren
1

: Zwischen den Bearbeitungen zirkular auf dem

Teilkreis-Durchmesser verfahren

Beispiel: NC-Sätze

53 CYCL DEF 220 MUSTER KREIS

Q216=+50

;MITTE 1. ACHSE

Q217=+50

;MITTE 2. ACHSE

Q244=80

;TEILKREIS-DURCHM.

Q245=+0

;STARTWINKEL

Q246=+360 ;ENDWINKEL

Q247=+0

;WINKELSCHRITT

Q241=8

;ANZAHL BEARBEITUNGEN

Q200=2

;SICHERHEITS-ABST.

Q203=+30

;KOOR. OBERFLAECHE

Q204=50

;2. SICHERHEITS-ABST.

Q301=1

;FAHREN AUF S. HOEHE

Q365=0

;VERFAHRART

X

Z

Q200

Q203

Q204

Advertising