Zyklusablauf, Beim programmieren beachten, Zyklusablauf beim programmieren beachten – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 482

Advertising
background image

482

Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen

1

8

.3 KINEMA

TIK SICHERN (Zyklus

450, DIN/ISO:

G450, Option)

18.3 KINEMATIK SICHERN

(Zyklus 450, DIN/ISO: G450,
Option)

Zyklusablauf

Mit dem Tastsystem-Zyklus 450 können Sie die aktive

Maschinenkinematik sichern, eine zuvor gesicherte

Maschinenkinematik wiederherstellen oder den aktuellen

Speicherstatus am Bildschirm und in ein Protokoll ausgeben lassen.

Es stehen 10 Speicherplätze (Nummern 0 bis 9) zur Verfügung.

Beim Programmieren beachten!

Bevor Sie eine Kinematik-Optimierung durchführen,

sollten Sie die aktive Kinematik grundsätzlich sichern.

Vorteil:

Entspricht das Ergebnis nicht den Erwartungen, oder

treten während der Optimierung Fehler auf (z.B.

Stromausfall) dann können Sie die alten Daten

wiederherstellen.

Modus Sichern: Die TNC speichert grundsätzlich immer

die zuletzt unter MOD eingegebene Schlüsselzahl

(beliebige Schlüsselzahl definierbar) mit ab. Sie können

dann diesen Speicherplatz nur durch Eingabe dieser

Schlüsselzahl wieder überschreiben. Wenn Sie eine

Kinematik ohne Schlüsselzahl gesichert haben, dann

überschreibt die TNC diesen Speicherplatz beim nächsten

Sicherungsvorgang ohne Rückfrage!
Modus Herstellen: Gesicherte Daten kann die TNC

grundsätzlich nur in eine identische

Kinematikbeschreibung zurückschreiben.
Modus Herstellen: Beachten Sie, dass eine Änderung der

Kinematik immer auch eine Änderung des Presets zur

Folge hat. Preset ggf. neu setzen.

Advertising