10 kontur-zug (zyklus 25, din/iso: g125), Zyklusablauf, Siehe – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 206: Seite 206

Advertising
background image

206

Bearbeitungszyklen: Konturtasche, Konturzüge

7.

1

0

K

ONTUR-ZUG (Zyk

lus 25, DIN/ISO:

G125)

7.10 KONTUR-ZUG (Zyklus 25,

DIN/ISO: G125)

Zyklusablauf

Mit diesem Zyklus lassen sich zusammen mit Zyklus 14 KONTUR -

offene und geschlossene Konturen bearbeiten.
Der Zyklus 25 KONTUR-ZUG bietet gegenüber der Bearbeitung einer

Kontur mit Positioniersätzen erhebliche Vorteile:

Die TNC überwacht die Bearbeitung auf Hinterschneidungen und

Konturverletzungen. Kontur mit der Test-Grafik überprüfen

Ist der Werkzeug-Radius zu groß, so können Sie die Kontur an

Innenecken mit der automatischen Restmaterialerkennung

nachbearbeiten

Die Bearbeitung lässt sich durchgehend im Gleich- oder Gegenlauf

ausführen. Die Fräsart bleibt sogar erhalten, wenn Sie Konturen in

einer Achse spiegeln

Bei mehreren Zustellungen kann die TNC das Werkzeug hin und her

verfahren (Pendelbearbeitung): Dadurch verringert sich die

Bearbeitungszeit

Sie können Aufmaße eingeben, um in mehreren Arbeitsgängen zu

schruppen und zu schlichten

Über den Zyklus 270 KONTURZUG-DATEN können Sie das

Verhalten des Zyklus 25 komfortabel einstellen

Y

X

Z

Advertising