Zyklusparameter – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 164

Advertising
background image

164

Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen

5.6 RECHTECKZAPFEN (Zyklus 256, DIN/ISO:

G256)

Zyklusparameter

1. Seiten-Länge

Q218: Länge des Zapfens, parallel

zur Hauptachse der Bearbeitungsebene.

Eingabebereich 0 bis 99999,9999

Rohteilmaß Seitenlänge 1

Q424: Länge des

Zapfenrohteils, parallel zur Hauptachse der

Bearbeitungsebene. Rohteilmaß Seitenlänge 1

größer als 1. Seiten-Länge eingeben. Die TNC führt

mehrere seitliche Zustellungen aus, wenn die

Differenz zwischen Rohteilmaß 1 und Fertigmaß

1größer ist als die erlaubte seitliche Zustellung

(Werkzeug-Radius mal Bahn-Überlappung Q370). Die

TNC berechnet immer eine konstante seitliche

Zustellung. Eingabebereich 0 bis 99999,9999

2. Seiten-Länge

Q219: Länge des Zapfens, parallel

zur Nebenachse der Bearbeitungsebene. Rohteilmaß
Seitenlänge 2

größer als 2. Seiten-Länge eingeben.

Die TNC führt mehrere seitliche Zustellungen aus,

wenn die Differenz zwischen Rohteilmaß 2 und

Fertigmaß 2 größer ist als die erlaubte seitliche

Zustellung (Werkzeug-Radius mal Bahn-Überlappung
Q370

). Die TNC berechnet immer eine konstante

seitliche Zustellung. Eingabebereich 0 bis

99999,9999

Rohteilmaß Seitenlänge 2

Q425: Länge des

Zapfenrohteils, parallel zur Nebenachse der

Bearbeitungsebene. Eingabebereich 0 bis

99999,9999

Eckenradius

Q220: Radius der Zapfenecke.

Eingabebereich 0 bis 99999,9999

Schlichtaufmaß Seite

Q368 (inkremental): Schlicht-

Aufmaß in der Bearbeitungsebene, das die TNC bei

der Bearbeitung stehen lässt. Eingabebereich 0 bis

99999,9999

Drehlage

Q224 (absolut): Winkel, um den der

gesamte Zapfen gedreht wird. Das Drehzentrum liegt

in der Position, auf der das Werkzeug beim Zyklus-

Aufruf steht. Eingabebereich -360,000 bis 360,000

Zapfenlage

Q367: Lage des Zapfens bezogen auf die

Position des Werkzeuges beim Zyklus-Aufruf:
0

: Werkzeugposition = Zapfenmitte

1

: Werkzeugposition = Linke untere Ecke

2

: Werkzeugposition = Rechte untere Ecke

3

: Werkzeugposition = Rechte obere Ecke

4

: Werkzeugposition = Linke obere Ecke

X

Y

Q21

9

Q218

Q368

Q220

Q207

Q424

Q425

X

Y

X

Y

X

Y

X

Y

Q367=0

Q367=1

Q367=2

Q367=3

Q367=4

X

Y

k

Q351= –1

Q351= +1

Advertising