Zyklusparameter – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 159

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

159

5.5 RUNDE NUT (Zyklus

254, DIN/ISO:

G254)

Zyklusparameter

Bearbeitungs-Umfang (0/1/2)

Q215: Bearbeitungs-

Umfang festlegen:
0

: Schruppen und Schlichten

1

: Nur Schruppen

2

: Nur Schlichten

Schlichten Seite und Schlichten Tiefe werden nur

ausgeführt, wenn das jeweilige Schlichtaufmaß

(Q368, Q369) definiert ist

Nutbreite

Q219 (Wert parallel zur Nebenachse der

Bearbeitungsebene): Breite der Nut eingeben; wenn

Nutbreite gleich Werkzeug-Durchmesser

eingegeben, dann schruppt die TNC nur (Langloch

fräsen). Maximale Nutbreite beim Schruppen:

Doppelter Werkzeug-Durchmesser. Eingabebereich 0

bis 99999,9999

Schlichtaufmaß Seite

Q368 (inkremental): Schlicht-

Aufmaß in der Bearbeitungsebene. Eingabebereich

0 bis 99999,9999

Teilkreis-Durchmesser

Q375: Durchmesser des

Teilkreises eingeben. Eingabebereich 0 bis

99999,9999

Bezug für Nutlage (0/1/2/3)

Q367: Lage der Nut

bezogen auf die Position des Werkzeuges beim

Zyklus-Aufruf:
0

: Werkzeugposition wird nicht berücksichtigt.

Nutlage ergibt sich aus eingegebener Teilkreis-Mitte

und Startwinkel
1

: Werkzeugposition = Zentrum linker Nutkreis.

Startwinkel Q376 bezieht sich auf diese Position.

Eingegebene Teilkreis-Mitte wird nicht berücksichtigt
2

: Werkzeugposition = Zentrum Mittelachse.

Startwinkel Q376 bezieht sich auf diese Position.

Eingegebene Teilkreis-Mitte wird nicht berücksichtigt
3

: Werkzeugposition = Zentrum rechter Nutkreis.

Startwinkel Q376 bezieht sich auf diese Position.

Eingegebene Teilkreis-Mitte wird nicht berücksichtigt

Mitte 1. Achse

Q216 (absolut): Mitte des Teilkreises

in der Hauptachse der Bearbeitungsebene. Nur
wirksam, wenn Q367 = 0

. Eingabebereich

-99999,9999 bis 99999,9999

X

Y

Q248

Q376

Q219

Q375

X

Y

X

Y

X

Y

X

Y

Q367=0

Q367=1

Q367=2

Q367=3

Advertising