Messergebnisse protokollieren, 1 gr undlag en – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 415

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

415

16.1 Gr

undlag

en

Messergebnisse protokollieren

Zu allen Zyklen, mit denen Sie Werkstücke automatisch vermessen

können (Ausnahmen: Zyklus 0 und 1), können Sie von der TNC ein

Messprotokoll erstellen lassen. Im jeweiligen Antastzyklus können Sie

definieren, ob die TNC

das Messprotokoll in einer Datei speichern soll

das Messprotokoll auf den Bildschirm ausgeben und den

Programmlauf unterbrechen soll

kein Messprotokoll erzeugen soll

Sofern Sie das Messprotokoll in einer Datei ablegen wollen, speichert

die TNC die Daten standardmäßig als ASCII-Datei in dem Verzeichnis,

aus dem Sie das Messprogramm abarbeiten. Alternativ können Sie

das Messprotokoll auch über die Datenschnittstelle direkt auf einen

Drucker ausgeben bzw. auf einem PC speichern. Setzen Sie dazu die

Funktion Print (im Schnittstellen-Konfigurationsmenü) auf RS232:\

(siehe auch Benutzer-Handbuch, MOD-Funktionen, Datenschnittstelle

einrichten").

Alle Messwerte, die in der Protokolldatei aufgeführt sind,

beziehen sich auf den Nullpunkt, der zum Zeitpunkt der

jeweiligen Zyklus-Ausführung aktiv ist. Zusätzlich kann das

Koordinatensystem noch in der Ebene gedreht oder mit

3D-ROT geschwenkt sein. In diesen Fällen rechnet die

TNC die Messergebnisse ins jeweils aktive Koordinatensy-

stem um.
Benutzen Sie die HEIDENHAIN Datenübertragungs-Soft-

ware TNCremo, wenn Sie das Messprotokoll über die

Datenschnittstelle ausgeben wollen.

Advertising