Zyklusparameter, Siehe, Zyklusparameter” auf seite 493) – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 493

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

493

1

8

.4 KINEMA

TIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO:

G451, Option)

Zyklusparameter

Modus (0/1/2)

Q406: Festlegen, ob die TNC die aktive

Kinematik prüfen oder optimieren soll:
0

: Aktive Maschinenkinematik prüfen. Die TNC

vermisst die Kinematik in den von Ihnen definierten

Drehachsen, führt jedoch keine Änderungen an der

aktiven Kinematik durch. Die Messergebnisse zeigt

die TNC in einem Messprotokoll an
1

: Aktive Maschinenkinematik optimieren. Die TNC

vermisst die Kinematik in den von Ihnen definierten

Drehachsen und optimiert die Position der

Drehachsen der aktiven Kinematik
2

: Aktive Maschinenkinematik optimieren. Die TNC

vermisst die Kinematik in den von Ihnen definierten

Drehachsen und optimiert die Position und
kompensiert den Winkel

der Drehachsen der

aktiven Kinematik. Option KinematicsComp muss für

Modus 2 freigeschaltet sein

Exakter Kalibrierkugelradius

Q407: Exakten

Radius der verwendeten Kalibrierkugel eingeben.

Eingabebereich 0,0001 bis 99,9999

Sicherheits-Abstand

Q320 (inkremental):

Zusätzlicher Abstand zwischen Messpunkt und

Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zu MP6140.

Eingabebereich 0 bis 99999,9999 alternativ PREDEF

Rückzugshöhe

Q408 (absolut): Eingabebereich 0,0001

bis 99999,9999

Eingabe 0:

Keine Rückszugshöhe anfahren, die TNC fährt die

nächste Messposition in der zu vermessenden

Achse an. Nicht erlaubt für Hirthachsen! Die TNC

fährt die erste Messposition in der Reihenfolge A,

dann B, dann C an

Eingabe >0:

Rückzugshöhe im ungeschwenkten

Werkstückkoordinatensystem, auf den die TNC vor

einer Drehachspositionierung die Spindelachse

positioniert. Zusätzlich positioniert die TNC das

Tastsystem in der Bearbeitungsebene auf den

Nullpunkt. Tasterüberwachung in diesem Modus

nicht aktiv, Positioniergeschwindigkeit im

Parameter Q253 definieren

Beispiel: Kalibrierprogramm

4 TOOL CALL “TASTER“ Z

5 TCH PROBE 450 KINEMATIK SICHERN

Q410=0

;MODUS

Q409=5

;SPEICHERPLATZ

6 TCH PROBE 451 KINEMATIK VERMESSEN

Q406=1

;MODUS

Q407=12.5 ;KUGELRADIUS

Q320=0

;SICHERHEITS-ABST.

Q408=0

;RUECKZUGSHOEHE

Q253=750

;VORSCHUB VORPOS.

Q380=0

;BEZUGSWINKEL

Q411=-90

;STARTWINKEL A-ACHSE

Q412=+90

;ENDWINKEL A-ACHSE

Q413=0

;ANSTELLW. A-ACHSE

Q414=0

;MESSPUNKTE A-ACHSE

Q415=-90

;STARTWINKEL B-ACHSE

Q416=+90

;ENDWINKEL B-ACHSE

Q417=0

;ANSTELLW. B-ACHSE

Q418=2

;MESSPUNKTE B-ACHSE

Q419=-90

;STARTWINKEL C-ACHSE

Q420=+90

;ENDWINKEL C-ACHSE

Q421=0

;ANSTELLW. C-ACHSE

Q422=2

;MESSPUNKTE C-ACHSE

Q423=4

;ANZAHL MESSPUNKTE

Q431=1

;PRESET SETZEN

Q432=0

;WINKELBEREICH LOSE

Advertising