Zyklusparameter, Protokollfunktion, Zyklusparameter protokollfunktion – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 483

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

483

1

8

.3 KINEMA

TIK SICHERN (Zyklus

450, DIN/ISO:

G450, Option)

Zyklusparameter

Modus (0/1/2)

Q410: Festlegen, ob Sie eine

Kinematik sichern oder wiederherstellen wollen:
0

: Aktive Kinematik sichern

1

: Eine gespeicherte Kinematik widerherstellen

2

: Aktuellen Speicherstatus anzeigen

Speicherplatz (0…9)

Q409: Nummer des

Speicherplatzes, auf den Sie die gesamte Kinematik

sichern wollen, bzw. Nummer des Speicherplatzes

von dem Sie die gespeicherte Kinematik

wiederherstellen wollen. Eingabebereich 0 bis 9,

ohne Funktion, wenn Modus 2 gewählt ist

Protokollfunktion

Die TNC erstellt nach dem Abarbeiten des Zyklus 450 ein Protokoll

(TCHPR450.TXT), das folgende Daten enthält:

Datum und Uhrzeit, an dem das Protokoll erstellt wurde

Pfadname des NC-Programms, aus dem der Zyklus abgearbeitet

wurde

Durchgeführter Modus (0=sichern/1=herstellen/2=Speicherstatus)

Nummer des Speicherplatzes (0 bis 9)

Zeilennummer der Kinematik aus der Kinematik-Tabelle

Schlüsselzahl, sofern Sie eine Schlüsselzahl direkt vor Ausführung

von Zyklus 450 eingegeben haben

Die weiteren Daten im Protokoll hängen vom gewählten Modus ab:

Modus 0:

Protokollierung aller Achs- und Transformationseinträge der

Kinematikkette, die die TNC gesichert hat

Modus 1:

Protokollierung aller Transformationseinträge vor und nach der

Wiederherstellung

Modus 2:

Auflistung des aktuellen Speicherstatus am Bildschirm und im

Textprotokoll mit Speicherplatznumer, Schlüsselzahlen,

Kinematiknummer und Sicherungsdatum

Beispiel: NC-Sätze

5 TCH PROBE 450 KINEMATIK SICHERN

Q410=0

;MODUS

Q409=1

;SPEICHERPLATZ

Advertising