Messergebnisse in q-parametern, Status der messung, Messergebnisse in q-parametern status der messung – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 417: 1 gr undlag en

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

417

16.1 Gr

undlag

en

Messergebnisse in Q-Parametern

Die Messergebnisse des jeweiligen Antast-Zyklus legt die TNC in den

global wirksamen Q-Parametern Q150 bis Q160 ab. Abweichungen

vom Sollwert sind in den Parametern Q161 bis Q166 gespeichert.

Beachten Sie die Tabelle der Ergebnis-Parameter, die bei jeder Zyklus-

Beschreibung mit aufgeführt ist.
Zusätzlich zeigt die TNC bei der Zyklus-Definition im Hilfsbild des

jeweiligen Zyklus die Ergebnis-Parameter mit an (siehe Bild rechts

oben). Dabei gehört der hell hinterlegte Ergebnisparameter zum

jeweiligen Eingabeparameter.

Status der Messung

Bei einigen Zyklen können Sie über die global wirksamen Q-

Parametern Q180 bis Q182 den Status der Messung abfragen:

Die TNC setzt den Nacharbeits- bzw. Ausschuss-Merker, sobald einer

der Messwerte außerhalb der Toleranz liegt. Um festzustellen

welches Messergebnis außerhalb der Toleranz liegt, beachten Sie

zusätzlich das Messprotokoll, oder prüfen Sie die jeweiligen

Messergebnisse (Q150 bis Q160) auf ihre Grenzwerte.
Beim Zyklus 427 geht die TNC standardmäßig davon aus, dass Sie ein

Aussenmaß (Zapfen) vermessen. Durch entsprechende Wahl von

Größt- und Kleinstmaß in Verbindung mit der Antastrichtung können

Sie den Status der Messung jedoch richtigstellen.

Mess-Status

Parameter-Wert

Messwerte liegen innerhalb der Toleranz

Q180 = 1

Nacharbeit erforderlich

Q181 = 1

Ausschuss

Q182 = 1

Die TNC setzt die Status-Merker auch dann, wenn Sie

keine Toleranzwerte oder Größt-/ bzw. Kleinstmaße

eingegeben haben.

Advertising