HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 498

498
Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen
1
8
.4 KINEMA
TIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO:
G451, Option)
Erläuterungen zu den Protokollwerten
Ausgaben der Fehler
Im Modus Prüfen (Q406=0) gibt die TNC die durch eine Optimierung
erreichbare Genauigkeit, bzw. bei einer Optimierung (Modus 1 und
2) die erzielten Genauigkeiten aus.
Konnte die Winkellage einer Drehachse berechnet werden, dann
erscheinen die gemessenen Daten ebenfalls im Protokoll.
Streuung
Den aus der Statistik stammenden Begriff Streuung verwendet die
TNC im Protokoll als Maß für die Genauigkeit. Die gemessene
Streuung
sagt aus, dass 68.3% der tatsächlich gemessenen
Raumfehler innerhalb dieser angegebenen Streuung liegen (+/-). Die
optimierte Streuung
sagt aus, dass 68.3% der zu erwartenden
Raumfehler nach der Korrektur der Kinematik innerhalb dieser
angegebenen Streuung liegen (+/-).
Bewertung der Messpunkte
Die Bewertungszahlen sind ein Maß für die Qualität der
Messpositionen in Bezug auf die änderbaren Transformationen des
Kinematikmodells. Je höher die Bewertungszahl ist, desto besser
konnte die TNC die Optimierung berechnen. Die Bewertungszahl
jeder Drehachse sollte einen Wert von 2 nicht unterschreiten,
anzustreben sind Werte größer oder gleich 4. Sind die
Bewertungszahlen zu klein, dann vergrößern Sie den Messbereich
der Drehachse, oder auch die Anzahl der Messpunkte.
Sind die Bewertungszahlen zu klein, dann vergrößern Sie
den Messbereich der Drehachse, oder auch die Anzahl der
Messpunkte. Sollten Sie durch diese Maßnahme keine
Verbesserung der Bewertungszahl erreichen, kann dies an
einer fehlerhaften Kinematikbeschreibung liegen. Ggf.
Kundendienst benachrichtigen.