4 punkte-tabellen, Anwendung, Punkte-tabelle eingeben – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 65: Anwendung punkte-tabelle eingeben, Siehe „punkte, Tabellen” auf seite 65), 4 punkt e -t abellen 2.4 punkte-tabellen

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

65

2.4 Punkt

e

-T

abellen

2.4 Punkte-Tabellen

Anwendung

Wenn Sie einen Zyklus, bzw. mehrere Zyklen hintereinander, auf

einem unregelmäßigen Punktemuster abarbeiten wollen, dann

erstellen Sie Punkte-Tabellen.
Wenn Sie Bohrzyklen verwenden, entsprechen die Koordinaten der

Bearbeitungsebene in der Punkte-Tabelle den Koordinaten der

Bohrungs-Mittelpunkte. Setzen Sie Fräszyklen ein, entsprechen die

Koordinaten der Bearbeitungsebene in der Punkte-Tabelle den

Startpunkt-Koordinaten des jeweiligen Zyklus (z.B. Mittelpunkts-

Koordinaten einer Kreistasche). Koordinaten in der Spindelachse

entsprechen der Koordinate der Werkstück-Oberfläche.

Punkte-Tabelle eingeben

Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren wählen:

Datei-Verwaltung aufrufen: Taste PGM MGT drücken

Name und Datei-Typ der Punkte-Tabelle eingeben,
mit Taste ENT bestätigen

Maßeinheit wählen: Softkey MM oder INCH drücken.
Die TNC wechselt ins Programm-Fenster und stellt
eine leere Punkte-Tabelle dar

Mit Softkey ZEILE EINFÜGEN neue Zeile einfügen
und die Koordinaten desgewünschten
Bearbeitungsortes eingeben

Vorgang wiederholen, bis alle gewünschten Koordinaten eingegeben

sind

DATEI-NAME?

Mit den Softkeys X AUS/EIN, Y AUS/EIN, Z AUS/EIN

(zweite Softkey-Leiste) legen Sie fest, welche Koordinaten

Sie in die Punkte-Tabelle eingeben können.

Advertising