Verschiedene modi (q406), Siehe „verschiedene, Modi (q406)” auf seite 496) – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 496

Advertising
background image

496

Tastsystemzyklen: Kinematik automatisch vermessen

1

8

.4 KINEMA

TIK VERMESSEN (Zyklus 451, DIN/ISO:

G451, Option)

Verschiedene Modi (Q406)

Modus „Prüfen“ Q406 = 0

Die TNC vermisst die Drehachsen in den definierten Positionen

und ermittelt daraus die statische Genauigkeit der

Schwenktransformation

Die TNC protokolliert Ergebnisse einer möglichen

Positionsoptimierung, nimmt jedoch keine Anpassungen vor

Modus „Position“ optimieren Q406 = 1

Die TNC vermisst die Drehachsen in den definierten Positionen

und ermittelt daraus die statische Genauigkeit der

Schwenktransformation

Dabei versucht die TNC, die Position der Drehachse im

Kinematikmodell so zu verändern, das eine höhere Genauigkeit

erreicht wird

Die Anpassungen der Maschinendaten erfolgen automatisch

Modus „Position und Winkel“ optimieren Q406 = 2

Die TNC vermisst die Drehachsen in den definierten Positionen

und ermittelt daraus die statische Genauigkeit der

Schwenktransformation

Die TNC versucht zuerst, die Winkellage der Drehachse über eine

Kompensation zu optimieren (Option #52 KinematicsComp).

Konnte die TNC eine Winkeloptimierung durchführen, so

optimiert die TNC anschliessend die Position durch eine weitere

Messreihe

Beispiel: Winkel- und Positionsoptimierung der
Drehachsen mit vorausgehendem automatischem
Bezugspunktsetzen

1 TOOL CALL “TS640“ Z

2 TCH PROBE 451 KINEMATIK VERMESSEN

Q406=2

;MODUS

Q407=12.5 ;KUGELRADIUS

Q320=0

;SICHERHEITS-ABST.

Q408=0

;RUECKZUGSHOEHE

Q253=750

;VORSCHUB VORPOS.

Q380=0

;BEZUGSWINKEL

Q411=-90

;STARTWINKEL A-ACHSE

Q412=+90

;ENDWINKEL A-ACHSE

Q413=0

;ANSTELLW. A-ACHSE

Q414=0

;MESSPUNKTE A-ACHSE

Q415=-90

;STARTWINKEL B-ACHSE

Q416=+90

;ENDWINKEL B-ACHSE

Q417=0

;ANSTELLW. B-ACHSE

Q418=4

;MESSPUNKTE B-ACHSE

Q419=+90

;STARTWINKEL C-ACHSE

Q420=+270 ;ENDWINKEL C-ACHSE

Q421=0

;ANSTELLW. C-ACHSE

Q422=3

;MESSPUNKTE C-ACHSE

Q423=3

;ANZAHL MESSPUNKTE

Q431=1

;PRESET SETZEN

Q432=0

;WINKELBEREICH LOSE

Für eine Optimierung der Winkel muss der

Maschinenhersteller die Konfiguration entsprechend

angepasst haben. Ob das der Fall ist und ob eine

Winkeloptimierung sinnvoll ist, erfragen Sie bei Ihrem

Maschinenhersteller. Vor allem an kleinen, kompakten

Maschinen kann eine Optimierung der Winkel

Verbesserungen bringen.
Eine Kompensation der Winkel ist nur mit der Option #52
KinematicsComp

möglich.

Advertising