5 planfraesen (zyklus 232, din/iso: g232), Zyklusablauf, Seite 271 – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 271

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

271

1

0

.5 PLANFRAESEN (Zyklus 232, DIN/ISO:

G232)

10.5 PLANFRAESEN (Zyklus 232,

DIN/ISO: G232)

Zyklusablauf

Mit dem Zyklus 232 können Sie eine ebene Fläche in mehreren

Zustellungen und unter Berücksichtigung eines Schlicht-Aufmaßes

planfräsen. Dabei stehen drei Bearbeitungsstrategien zur Verfügung:

Strategie Q389=0

: Mäanderförmig bearbeiten, seitliche Zustellung

ausserhalb der zu bearbeitenden Fläche

Strategie Q389=1

: Mäanderförmig bearbeiten, seitliche Zustellung

innerhalb der zu bearbeitenden Fläche

Strategie Q389=2

: Zeilenweise bearbeiten, Rückzug und seitliche

Zustellung im Positionier-Vorschub

1

Die TNC positioniert das Werkzeug im Eilgang FMAX von der

aktuellen Position aus mit Positionier-Logik auf den Startpunkt

1

:

Ist die aktuelle Position in der Spindelachse größer als der

2. Sicherheits-Abstand, dann fährt die TNC das Werkzeug

zunächst in der Bearbeitungsebene und dann in der Spindelachse,

ansonsten zuerst auf den 2. Sicherheits-Abstand und dann in der

Bearbeitungsebene. Der Startpunkt in der Bearbeitungsebene

liegt um den Werkzeug-Radius und um den seitlichen Sicherheits-

Abstand versetzt neben dem Werkstück

2

Anschließend fährt das Werkzeug mit Positionier-Vorschub in der

Spindelachse auf die von der TNC berechnete erste Zustell-Tiefe

Strategie Q389=0

3

Danach fährt das Werkzeug mit dem programmierten Vorschub

Fräsen auf den Endpunkt

2

. Der Endpunkt liegt außerhalb der

Fläche, die TNC berechnet ihn aus dem programmierten

Startpunkt, der programmierten Länge, dem programmierten

seitlichen Sicherheits-Abstand und dem Werkzeug-Radius

4

Die TNC versetzt das Werkzeug mit Vorschub Vorpositionieren

quer auf den Startpunkt der nächsten Zeile; die TNC berechnet den

Versatz aus der programmierten Breite, dem Werkzeug-Radius

und dem maximalen Bahn-Überlappungs-Faktor

5

Danach fährt das Werkzeug wieder zurück in Richtung des

Startpunktes

1

6

Der Vorgang wiederholt sich, bis die eingegebene Fläche

vollständig bearbeitet ist. Am Ende der letzten Bahn erfolgt die

Zustellung auf die nächste Bearbeitungstiefe

7

Um Leerwege zu vermeiden, wird die Fläche anschließend in

umgekehrter Reihenfolge bearbeitet

8

Der Vorgang wiederholt sich, bis alle Zustellungen ausgeführt sind.

Bei der letzten Zustellung wird lediglich das eingegebene

Schlichtaufmaß im Vorschub Schlichten abgefräst

9

Am Ende fährt die TNC das Werkzeug mit FMAX zurück auf den

2. Sicherheits-Abstand

X

Y

Z

1

2

Advertising