Mode un sens: position zz, Mode deux sens: position, Mode répétition: position co (relay/skip) – Pioneer CT-W806DR Benutzerhandbuch
Seite 10: Zz (keine bandumkehr), Cz3 (wiederholte bandumkehr) (relay/skip)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

COMMANDES DU PANNEAU AVANT
BEDIENELEMENTE AN DER FRONTPLATTE
faible amplitude. (En conséquence, il est possible d'obtenir des
cassettes présentant, entre les plages musicales, moins de bruit
que dans le cas où on utilise les techniques habituelles de copie.)
• Le plein effet de la copie TDNS ne peut pas être ressenti
parfaitement si le système n'est pas en mesure de distinguer
le bruit qui sépare deux plages musicales du bruit que
contient une plage musicale. En ce cas, utilisez la copie à
vitesse normale ou à vitesse accélérée.
MODE D1NVERSION (REV MODE)
Il y a trois réglages:
Mode un sens: position zz
Lorsque vous choisissez ce mode de fonctionnement en
appuyant sur la touche REV MODE, la lecture ou l'enregistre
ment ne sont effectués que sur une seule face de la bande.
L'opération
s'arrête
automatiquement
(fonction
d'arrêt
automatique) lorsque la fin de la bande est atteinte.
Mode deux sens: position
Lorsque vous choisissez ce mode de fonctionnement en appuyant
sur la touche REV MODE, la lecture ou l'enregistrement sont
effectués sur les deux faces de la bande. Lorsque la fin de la
première face (avant) est atteinte, le sens est automatiquement
inversé et la lecture ou l'enregistrement continue sur l'autre face
(inverse). Lorsque la fin de la face inverse est atteinte, l'opération
s'arrête automatiquement (fonction d'arrêt automatique). Si la
lecture ou l'enregistrement commence sur la face inverse, la bande
s'arrêtera lorsque la fin de cette face est atteinte.
Mode répétition: position co (RELAY/SKIP)
ISi la Platine I ou II contiennent une cassette]
Les deux faces d'une bande sont lues de façon répétée à l'aide
du système d'inversion automatique. Lorsque 16 faces de la
bande ont été lues, la platine s'arrête automatiquement.
L'enregistrement est exécuté de la même manière qu'en mode
aller retour.
[Si les deux Platines I et II contiennent des cassettes]
La lecture en relais sera utilisée pour la lecture (Voir la page 17).
•
SYSTEME DIGITAL FLEX
•
Système DIGITAL FLEX: Amplification du niveau de
fréquence (ci-après FLEX)
Ce système compense automatiquement la balance du
niveau de fréquence haut et bas au dessus de 1 kHz selon la
courbe de 1/f pendant la lecture. Généralement la ligne
enveloppe de distribution de l'énergie sonore des sons hi-fi
correspond statistiquement à la courbe
1
/f.
La courbe 1/f indique que si la fréquence est doublée, le niveau
décroît d'environ la moitié du niveau de fréquence initial.
•
Pendant la lecture, le système FLEX compense auto
matiquement la mauvaise qualité du son à dés niveaux de
fréquence élevés de 1 kHz ou au-delà, se basant sur les
caractéristiques audio appropriées.
Le système FLEX exécute la lecture avec une amélioration
atteignant jusqu'à environ 10 dB (max.) en 10 kHz de repro
duction haute fréquence, en particulier pour les bandes
pauvres en clarté et présence sonore à des niveaux de
fréquence élevés. Si le son de la bande lue correspond à la
courbe de 1/f, le système FLEX annule l'ajustement de com
pensation automatiquement.
•
Lorsque l'on appuie sur la touche FLEX pour déclencher le
système FLEX et commencer la lecture, l'indicateur FLEX
clignote et l'ajustement de compensation commence.
L'ajustement de compensation exige environ 3 à 5 secondes,
selon la source musicale. L'indicateur passe du clignotement
à l'allumage continu.
10
<RRD1212>
Fr/Ge
(Dies führt dazu, daß der Rauschanteil während der Aufnahme
eines Musiksignals das Bandeigenrauschen des Originalbands
nicht überschreitet und die Störgeräusche zwischen den
einzelnen Titeln beträchtlicht reduziert werden.)
• Bei Originalbändern, bei denen etwa der gleiche Rauschanteil
bei Musikwiedergabe und an signalfreien Stellen auftritt, ist
das digitale TDNS-System u.U. nicht wirksam. In einem solchen
Fall eine der beiden Funktionen für Überspielen mit normaler
oder hoher Bandgeschwindigkeit verwenden.
BANDUMKEHRBETRIEBSWAHLSCHALTER
(REV MODE)
Drei Einstellungen stehen zur Wahl:
zz (keine Bandumkehr)
Wenn diese Betriebsart durch Drücken der REV MODE-Taste
gewählt wird, wird nur eine einzige Seite der Cassette wieder
gegeben bzw. bespielt. Am Bandende wird der Bandlauf auto
matisch gestoppt (Bandendabschaltung).
z=D (einmalige Bandumkehr)
Wenn diese Betriebsart durch Drücken der REV MODE-Taste
gewählt wird, können beide Seiten der Cassette nacheinander
wiedergegeben bzw. bespielt werden. Am Bandende der
Vorderseite wird die Bandlaufrichtung umgekehrt und der
Wiedergabe- bzw. Aufnahmevorgang auf der anderen Seite der
Cassette fortgesetzt. Am Ende der Rückseite stoppt der Bandlauf
dann automatisch (Bandendabschaltung). Falls die Wiedergabe
bzw. Aufnahme auf der Rückseite der Cassette gestartet wird,
stoppt der Bandlauf am Ende dieser Seite.
CZ3 (wiederholte Bandumkehr) (RELAY/SKIP)
[Wenn eine Cassette in Deck I oder II eingelegt Ist]
Die beiden Seiten eines Bandes werden mit dem System der
automatischen Bandumkehr wiedergegeben . Nachdem 16 Seiten
des Bands wiedergegeben wurden, stoppt die Wiedergabe
automatisch. Die Aufnahme auf dieselbe Weise durchgeführt wie
bei der Doppelbetriebsart.
[Wenn Cassetten in DECK I und II eingelegt sind]
Die Wiedergabefolge wird zur Wiedergabe verwendet (Siehe Seite 17).
DIGITALES FLEX-SYSTEM
Digitales FLEX-System: "FLEX" ist die Abkürzung von "fre
quency
Level
Expander"
(Frequenzpegel-Erweiterung).
Während der Wiedergabe kompensiert dieses System im
oberen oder unteren Hörbereich 1 kHz oder darüber, nach
der
1
/f-Kurve während der Wiedergabe. Normalerweise
entspricht die umhüllende Linie zur Verteilung der Hi-Fi-
Klänge statistisch der 1/f-Kurve. Die
1
/f-Kurve zeigt, daß der
Pegel um circa die Hälfte des originalen Frequenzpegels
reduziert wird, wenn die Frequenz gedoppelt ist, an.
Während der Wiedergabe kompensiert das FLEX-System bei
Bändern mit unterdurchschnittlicher Klangqualität die Re
produktion im oberen Hörbereich (1 kHz und darüber), indem
die Pegel gedämpfter Frequenzen gehörrichtig anhebt. Im
Frequenzbereich um 10 kHz kann das FLEX-System eine
Verbesserung um bis circa 10 dB (max.) erbringen, weshalb
es bei Bändern, die im oberen Hörbereich unter mangelnder
Klarheit und Klangpräsenz leiden, besonders wirkungsvoll
Ist. Sollte der Klang des Wiedergegebenen Bandes der 1/f-
Kurve entsprechen, wird das FLEX-System zur Kom-
penslerungseinstellung abrufen.
Wenn das System mit der FLEX-Taste eingeschaltet und
danach die Wiedergabe gestartet wird, ermittelt das Gerät
die passenden Kompensationswerte, wobei die Anzeige
FLEX blinkt und die Kompensation anfängt. Der Vorgang
nimmt abhängig von der Musikquelle etwa 3~5 Sekunden In
Anspruch. Die Anzeige gehen von Blinken zu Dauerleuchten über.