Pioneer CT-W806DR Benutzerhandbuch
Seite 36
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

FEHLERSUCHE
Symptom
Ursache
Abhilfe
SCHLECHTE TONQUALITÄT
Instabiler Klang oder
Tonaussetzer
• Tonkopf, Andruckrollen und Tonwellen sind
verschmutzt.
•
Das Band wurde ungleichmäßig aufgewickelt.
•
Den Tonkopf und die Andruckrollen reinigen
(siehe Seite 5).
• Das Band einmal vollständig umspulen.
Beschneidung der
hohen Frequenzen
• Eine ohne Dolby-Rauschunterdrückung
bespielte Cassette wird mit Einstellung der
DOLBY NR-Taste auf B oder C wiedergegeben.
• Der Tonkopf ist verschmutzt.
• Die DOLBY NR-Taste auf OFF einstellen.
• Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 5).
Überbetonung der
hohen Frequenzen
• Eine mit Dolby-Rauschunterdrückung bespielte
Cassette wird mit Einstellung der DOLBY NR-
Taste auf OFF wiedergegeben.
• Die DOLBY NR-Taste auf die gleiche Position (B
oder C) einstellen, die bei der Aufnahme der Cas
sette verwendet wurde.
Alte Tonsignale werden
beim Neubespielen einer
Cassette nicht
vollständig gelöscht.
• Der Tonkopf ist verschmutzt.
• Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 5).
Der Klang ist verzerrt.
•
Der Aufnahmepegel wurde zu hoch ausgesteuert.
•
Das Originalsignal ist verzerrt.
• Der Tonkopf ist verschmutzt.
• Den REC LEVEL-Regler bei der Aufnahme
niedriger einstellen (siehe Seite 20).
• Eine andere Originalcassette verwenden.
• Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 5).
Zu starkes Rauschen
• Eine Cassette mit hohem Eigenrauschen wurde
verwendet.
• Wackelkontakt (Stecker nicht richtig
angeschlossen)
• Der Aufnahmepegel wurde zu niedrig
ausgesteuert.
• Der Tonkopf ist verschmutzt.
• Der Tonkopf ist aufmagnetisiert.
•
Eine andere Cassette verwenden.
•
Die Anschlüsse überprüfen (siehe Seite
6
).
•
Den REC LEVEL-Regler bei der Aufnahme höher
einstellen (siehe Seite 20).
• Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 5).
•
Den Tonkopf entmagnetisieren (siehe Seite 5).
SONSTIGES
Titelsuchlauffunktion
arbeitet nicht.
• Die Leerstellen zwischen Titeln sind kürzer als
vier Sekunden.
• Eine Cassette verwenden, bei der die Leerstellen
mehr als vier Sekunden lang sind.
Fernbedienung
funktioniert nicht.
• Steuersignalkabel ist nicht angeschlossen.
• Steuersignalkabel richtig anschließen (siehe
Seite
6
).
CD-Synchronaufnahme
ist nicht möglich.
• Die Geräte sind nicht richtig miteinander
verbunden.
• Die Löschschutzzungen der Cassette wurden
herausgebrochen.
•
Die Geräte richtig miteinander verbinden (siehe
Seite
6
).
• Eine Cassette mit intakten Löschschutzzungen
einlegen.
Die CD SYNC-Anzeige
erlischt während der
CD-Synchronaufnahme.
•
Das Bandende der Cassette wurde frühzeitig
erreicht.
•
Nachdem das Cassettendeck auf Aufnah
mebereitschaft geschaltet hat, wurde die CD-
Wiedergabe nicht innerhalb von einer Minute
fortgesetzt.
• Ein längeres Band verwenden.
•
Die CD auswechseln und die CD SYNC-Taste
erneut drücken.
Statische Elektrizität oder andere äußere Störungen können eine fehlerhafte Funktion dieses Gerätes verursachen. Um normalen Betrieb
wiederherzustellen, den Netzschalter abschalten und dann wieder einschalten, oder das Wechselstromnetzkabel abtrennen und dann
wieder anschließen.
36
<RRD1212>
Ge