Pioneer CT-W806DR Benutzerhandbuch
Seite 39
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

System ................................................. 4 Spuren, 2 Kanäle, Stereo
Tonköpfe ...........Hartpermalloy-Aufnahme/Wiedergabekopf x
2
Ferrit-Löschkopf x
2
Motor...................................................Gleichstrom-Servomotor x 2
Lademotor x
2
Gleichlaufschwankungen ........................................ 0,09% (effektiv)
±0,19% (DIN)
Umspuldauer...............................ca. 100 Sekunden (C-60-Cassette)
Frequenzgang
-20 dB-Aufnahme:
Typ IV (Metallband)...............................................20 bis
20.000 Hz
Typ II (High/CrOz-Band)....................................... 20 bis
19.000 Hz
Typ I (Normalband)............................................... 20 bis
18.000 Hz
Signal-Rauschabstand
Dolby-Rauschunterdrückung Aus..................... Mehr als 57 dB
Signal-Rauschabstand
(bei eingeschalteter digitaler Rauschunterdrückung)
Dolby-Rauschunterdrückung B oder C Ein....................... 90 dB
Dolby-Rauschunterdrückung Aus...................................... 82 dB
(Cassette vom Typ I, Verzerrungen dritter Ordnung 3 %,
nach lEC, DIN AUDIO)
Klirrfaktor........................................................... Nicht mehr als 0,8%
(bei -4 dB: 160 nwb/m)
Eingang (Empfindlichkeit)
LINE (INPUT)................... 100 mV (Eingangsimpedanz: 53 kQ.)
Ausgang (Bezugspegel)
LINE (OUTPUT)................. 0,5 V (Ausgangsimpedanz: 1,9 kO)
Kopfhörer.................................. 1,33 mW (Lastimpedanz: 32 Q)
Sonstiges
Netzanschluß................................................AC 220-230 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme...................................................................... 25 W
Abmessungen................................ 420 (B) x 125 (H) x 250 (T) mm
Gewicht (ohne Verpackung)............................... ...................... 4,7 kg
Nebenfunktionen
• Automatische Bandumkehr
•
DOLBY HX PRO-System
• DOLBY NR-Systeme Typ B/C
• Titelsuchlauf über ±15 Titel
• Synchronisierter Überspielstart
•
Überspielbetrieb mit hoher und normaler
Bandgeschwindigkeit (DECK I -► DECK II)
•
Folgeaufnahme
• Parallelaufnahme
•
Folgewiedergabe/Leerstellensprungfunktion
• CD-Synchronaufnahmemöglichkeit
• Spitzenpegelmesser mit Haltefunktion
• Aufnahmestummschaltung zum Einfügen von Leerstellen
• Automatischer Bandsortenwähler
•
Kompatibel mit Hl Systemfernbedienung
•
4stellige elektronische Zählwerke mit Bandzählwerk/
Zeitzählwerk-Anzeigemöglichkeit
•
Kopfhörerbuchse
•
Digitales FLEX-System (Frequenzpegel-Erweiterung)
•
Digitales TDNS-System (Bandkopier-
Geräuschunterdrückung)
• Digitales ALCA-System (automatische Pegelregelung mit
Band-Analyse)
• Digitales SUPER AUTO BLEXD-System
•
Letztwert-Einstellungsspeicher
• Digitale Rauschunterdrückung
•
Legato Link-Umwandlung
• Motorbetriebenes Laden/Auswerfen
• Digitale Synchronaufnahmefunktion
•
Mikrofonmischfunktion
•
MPX-Filter (an DOLBY NR-Taste gekoppelt)
Zubehör
Bedienungsanleitung.........................................................................
1
Anschlußkabel mit Stiftsteckern ....................................................
2
H Steuerslgnalkabel...........................................................................
1
CD'DECK SYNCHRO-Steuersignalkabel..........................................
1
I
I
ANMERKUNG:
Änderungen der technischen Daten und des Designs zum Zwecke
der Verbesserung Vorbehalten.
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel Immer am Stecker. Ziehen Sie nicht
am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit
nassen Händen an, da dies einen Kurzschluß oder elektrischen
Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät,
Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, daß es
nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in
das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln.
Das Netzkabel sollte so gelegt werden, daß niemand darauf
tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder
elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von
Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre
nächste autorisiere PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren
Händler, um es zu ersetzen.
Veröffentlicht von Pioneer Electronic Corporation.
Urheberrechtlich geschützt © 1996 Pioneer Electronic
Corporation. Alle Rechte Vorbehalten.
39
<RRD1212>
Ge