Pioneer CT-W806DR Benutzerhandbuch
Seite 24
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ENREGISTREMENT
AUFNAHME
• Si l'entregistrement est commencé sur la Platine I quand le
mode d'inversione est réglé surczD (relais), après
l'enregistrement sur la Platine I, l'appareil essayera
automatiquement de continuer l'enregistrement sur la
Platine II. Si vous ne désirez pas enregistrer sur la cassette
placée dans la Platine II, prenez soin de la retirer avant que
l'enregistrement n'y commence.
• Si l'enregistrement est commencé depuis la Platine II quand le
mode d'inversion est réglé sur czd
(relais), le mode d'inversion
changera automatiquement à
izd
.
pour l'enregistrement. Quand
celui-ci s'achève sur la Platine II, l'appareil s'arrête et le mode
repasse automatiquement à
czd
.
3. Choisissez le réducteur de bruit Dolby au moyen de
la touche DOLBY NR.
4. Préparez la source du programme à enregistrer.
Mettez l'amplificateur stéréo sous tension et le
réglez pour la lecture du morceau désiré.
5. Si vous désirez utiliser le système AUTO BLE XD ,
appuyez sur la touche BLE XD.
6. Placez le disque dans l'appareil d'enregistrement.
7. Appuyez sur la touche DIGITAL IN pour choisir
l'entrée numérique.
8. Appuyez une fois sur la touche CD SYNCHRO
(DIGITAL SYNCHRO).
9. Commandez le fonctionnement du lecteur de CD ou MD.
L'enregistrement numérique synchronisé commence.
REMARQUE:
L'enregistrement n'est pas possible quand l'indicateur DIGI
TAL IN clignote (reportez-vous à "Précautions à l'enregistre
ment de sources numériques" en page 20).
<Pour enregistrer de la Platine I vers la Platine II >
1. Installez une cassette dans la Platine I et la Platine li.
2. Réglez la touche REV MODE sur
czd
.
3. Effectuez les étapes 3-9 ci-avant.
ENREGISTREMENT SYNCHRONISE DE CD SUR PLATINE
Démarches à l'emploi d'un lecteur de CD acceptant l'enregistre
ment synchronisé CD-Platine Pioneer. (Consultez la page 7 pour
les détails sur les branchements pour synchronisation avec le
lecteur de CD.)
Si le lecteur CD possède la fonction de programmation,
permettant de déterminer l'ordre de la lecture, programmez
votre lecteur de CD avant d'effectuer les étapes suivantes.
< Enregistrement sur la Platine I ou II >
1. Installez une cassette pour l'enregistrement dans la
Platine I ou II.
• Bobinez la bande jusqu'à la position de départ souhaitée.
2. Sélectionnez le mode d'inversion par la touche REV
MODE.
•
Pour enregistrer sur une seule face, réglez la touche à la
position nz: . Pour enregistrer sur les deux faces, réglez-
la à la position :zz).
•
Si l'entregistrement est commencé sur la Platine I quand le
mode d'inversione est réglé sur
czd
(relais), après
l'enregistrement sur la Platine I, l'appareil essayera
automatiquement de continuer l'enregistrement sur la
Platine II. Si vous ne désirez pas enregistrer sur la cassette
placée dans la Platine II, prenez soin de la retirer avant que
l'enregistrement n'y commence.
• Si l'enregistrement est commencé depuis la Platine II quand le
mode d'inversion est réglé sur
czd
(relais), le mode d'inversion
changera automatiquement à pour l'enregistrement. Quand"
celui-ci s'achève sur la Platine II, l'appareil s'arrête et le mode
repasse automatiquement à
czd
.
3. Sélectionnez le réducteur de bruit Dolby à l'aide de la
touche DOLBY NR.
24
<RRD1212>
Fr/Ge
•
Wenn die Aufnahme bei Einstellung der Bandumkehr
betriebsart auf CZD (Folgeaufnahme) mit DECK I begonnen
wird, startet die Folgeaufnahme mit DECK I und wird
automatisch mit DECK II fortgesetzt. Wenn auf der in DECK
II eingelegten Cassette keine Aufzeichnung gemacht
werden soll, darauf achten, diese Cassette vor Beginn der
Aufhnahme zu entfernen.
•
Wenn die Aufnahme bei Einstellung der Bandumkehr
betriebsart auf CZD (Folgeaufnahme) mit DECK II
begonnen
wird,
schaltet
die
Bandumkehrbetriebsart
automatisch auf
hd
um. In einem solchen Fall wird nach
beendeter
Aufnahme
automatisch
wieder
auf
die
Bandumkehrbetriebsart
czd
zurückgeschaltet.
3. Die gewünschte Betriebsart der Dolby-Rauschunter-
drückung mit der DOLBY NR-Taste einstellen.
4. Die aufzunehmende Programmquelle vorbereiten.
Den Stereo-Verstärker einschalten und den
betreffenden Eingang wählen.
5. Wenn die AUTO BLE XD-Funktion verwendet
werden soll, die BLE XD-Taste drücken.
6. Die gewünschte Disc in die digitale Wiedergabe
komponente einlegen.
7. Die DIGITAL IN-Taste zur Wahl des Digitaleingangs
drücken.
8. Die CD SYNC-Taste (DIGITAL SYNCHRO) einmal
drücken.
9. Mit der Wiedergabe am CD- bzw. MD-Spieler beginnen.
Die digitale Synchronaufnahme startet.
ANMERKUNG:
Wenn die DIGITAL IN-Anzeige blinkt, kann die Aufnahme nicht
ausgeführt werden (siehe "Vorsichtshinweise zur Aufzeichnung
von digitalen Programmquellen" auf Seite 20).
<Bei Aufnahme von DECK I auf DECK ll>
1. Cassetten in DECK I und DECK II einlegen.
2. Die REV MODE-Taste auf
czd
einstellen.
3. Schritt 3-9 oben ausführen.
CD-SYNCHRONAUFNAHME
Das folgende Verfahren bezieht sich auf die Verwendung eines CD-
Spielers,
der
Pioneers
CD-Synchronaufnahme
unterstützt.
(Einzelheiten zu den für CD-Synchronaufnahme erforderlichen
Anschlüssen sind Seite 7 zu entnehmen.) Wenn der CD-Spieler über
eine Programmierfunktion verfügt, zunächst die aufzunehmenden
Titel in der gewünschten Reihenfolge einprogrammieren.
<Aufnahme auf DECK I oder ll>
1. Die zur Aufnahme vorgesehene Cassette in DECK I
oder II einlegen.
•
Das Band an die Stelle vorspulen, an der die Aufnahme
beginnen soll.
2. Die gewünschte Bandumkehrbetriebsart mit der
REV MODE-Taste einstellen.
•
Für Aufzeichnung auf einer einzigen Bandseite die Taste
auf zz einstellen. Für Aufzeichnung auf beiden Seiten
der Cassette die Einstellung
zd
wählen.
•
Wenn die Aufnahme bei Einstellung der Bandumkehr
betriebsart auf CZD (Folgeaufnahme) mit DECK I
begonnen wird, startet die Folgeaufnahme mit DECK I und
wird automatisch mit DECK II fortgesetzt. Wenn auf der
in DECK II eingelegten Cassette keine Aufzeichnung
gemacht werden soll, darauf achten, diese Cassette vor
Beginn der Aufhnahme zu entfernen.
•
Wenn die Aufnahme bei Einstellung der Bandumkehr
betriebsart auf CZD (Folgeaufnahme) mit DECK II
begonnen
wird,
schaltet
die
Bandumkehrbetriebsart
automatisch auf um. In einem solchen Fall wird nach
beendeter
Aufnahme
automatisch
wieder
auf
die
Bandumkehrbetriebsart
czd
zurückgeschaltet.
3. Die gewünschte Betriebsart der Dolby-Rauschunterdrückung
mit der DOLBY NR-Taste einstellen.