Einbau der komponentenabsperrung – Hypertherm Powermax30 XP Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch

Seite 101

Advertising
background image

Powermax30 XP Wartungshandbuch 808151

101

6 – Ersetzen der Stromquellenkomponenten

Einbau der Komponentenabsperrung

1. Halten Sie die Komponentenabsperrung so, dass die Kante mit der langen Aussparung und den beiden Kerben

am nächsten zur Frontplatte und die Kante mit den drei Kerben am nächsten zur Rückseite ist.

2. Entlang der Oberseite der Absperrung verläuft etwa 25 mm unterhalb der Oberkante eine perforierte Linie. Falten

Sie die Absperrung entlang dieser Perforierung so, dass der obere Rand von Ihnen weg gebogen wird.

3. Positionieren Sie die Absperrung so, dass der gefaltete Abschnitt die Leistungsplatine abdeckt. Die Kante mit der

langen Aussparung und den beiden Kerben sollte an der Frontplatte ausgerichtet sein; Die Kante mit den drei Kerben
sollte an der Rückplatte ausgerichtet sein.

4. Setzen Sie die Kante der Absperrung an der Frontplatte zuerst ein, dann die Kante an der hinteren Platte. Die

Kerben auf jeder Seite der Absperrung sollten mit den Rippen an der Innenseite der Front- und der Rückplatte
übereinstimmen. Vergewissern Sie sich beim Einschieben der Absperrung, dass sich die untere Kante zwischen
den Drähten an der Unterseite der Leistungsplatine und der Seite der Kunststoffbodenplatte befindet.

Die Absperrung wird nicht in die gleiche Führung passen wie die Abdeckung der
Stromquelle.

5. Schließen Sie die Gasversorgung und das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Netzschalter EIN (ON/I).

Abb. 27

1

2

3

5

4

1

Kante der Komponentenabsperrung mit der langen
Aussparung und den beiden Kerben

2

Vorderseite

3

Führung

4

Rückplatte

5

Kante der Komponentenabsperrung mit drei Kerben

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: