Hypertherm Powermax30 XP Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 72

72
Powermax30 XP Wartungshandbuch 808151
5 – Fehlerbeseitigung und Systemtests
Die LED „Stromversorgung
EIN (ON)“ und die
Temperatur-LED blinken.
• Die Anlage hat sich
überhitzt.
• Die Anlage bezieht
ständig und zu lang zu
hohen Eingangsstrom.
• Sie betreiben die
Anlage mit 120 Volt
Wechselspannung,
verwenden aber
Allzweck-Düse und
-Schild.
• Lassen Sie Anlage vor der
Benutzung etwa 3 Minuten lang
abkühlen.
• Den Schneidstrom herunter
drehen. Siehe
Gasdruck und Ausgangsstrom
ein auf Seite 50.
• Verwenden Sie, wenn Sie die
Anlage an einer
Eingangssspannung von
120 VAC betreiben, nur die
FineCut-Verschleißteile.Siehe
Auswahl der Verschleißteile auf
Seite 37.
• Betreiben Sie die Anlage
möglichst immer an einer
Eingangssspannung von
240 VAC.
• Eine Längenzunahme des
Lichtbogens vermeiden. Ziehen
Sie den Brenner über das
Werkstück. Siehe
auf einem Werkstück auf
Seite 57.
• Betreiben Sie die Anlage ohne
Verlängerungskabel. Wenn Sie
ein Verlängerungskabel
benutzen müssen, verwenden
Sie ein Kabel mit großem
Leiterquerschnitt und der
kürzestmöglichen Länge. Siehe
Empfehlungen zum
Verlängerungskabel auf
Seite 31.
Die LED „Stromversorgung
EIN (ON)“ blinkt.
• Die Eingangs-
spannung ist nicht
korrekt.
• Die Eingangsspan-
nung liegt unter
90 VAC oder über
285 VAC.
•
Test 1 – Spannungseingang
auf Seite 83 durchführen.
Die LED „Stromversorgung
EIN (ON)“ und die
Brennerkappen-LED
leuchten.
• Der Kappensensors-
chaltkreis ist offen.
• Die Verschleißteile sind
locker, nicht
ordnungsgemäß
eingebaut, oder fehlen.
• Der Kappensensors-
chalter ist defekt.
• Überprüfen Sie, ob die
Verschleißteile richtig eingebaut
sind.
•
Test 7 – Brennerkappensensor
auf Seite 94 durchführen.
Problem
Dies kann bedeuten
Mögliche Ursache(n)
Mögliche Lösung(en)
AC
AC
AC