Aus- und einbau der rückplatte, Ausbauen der rückplatte – Hypertherm Powermax30 XP Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 105

Powermax30 XP Wartungshandbuch 808151
105
6 – Ersetzen der Stromquellenkomponenten
Aus- und Einbau der Rückplatte
Manche Reparaturen sind leichter durchzuführen, wenn Sie zuerst die Rückplatte von der Stromquelle abnehmen.
Anweisungen zum Ersetzen einer alten Rückplatte durch eine neue finden Sie in
Ersetzen der Rückplatte auf Seite 166.
Ausbauen der Rückplatte
1. Stellen Sie den Netzschalter auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel von der Stromquelle und sperren Sie die
Gasversorgung ab.
2. Lockern Sie die Zugentlastungsmutter des Netzkabels.
3. Legen Sie die Stromquelle auf ihre Seite.
4. Entfernen Sie die Halteschraube an der Unterseite der Rückplatte.
Abb. 32
5. Schieben Sie die Spitzzange in die Öffnung für eine der Rasten und drücken Sie sie mit der Zange zusammen.
6. Setzen Sie einen Flachschraubendreher an die angehobene Rippe neben der Raste an und drehen Sie den
Schraubendreher sacht, um die Platte von der Bodenplatte weg zu drücken.
1
2
3
4
1
Rückplatte
2
Raste
3
Halteschraube
4
Angehobene Rippe