Einbau der leistungsplatine – Hypertherm Powermax30 XP Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch

Seite 123

Advertising
background image

Powermax30 XP Wartungshandbuch 808151

123

6 – Ersetzen der Stromquellenkomponenten

Einbau der Leistungsplatine

Überprüfen Sie, bevor Sie diesen Vorgang beginnen, ob Sie die richtige Leistungsplatine für Ihre Anlage haben.

Die Artikelnummer für das Austauschset einer CSA-Leistungsplatine ist 428233.

Die Artikelnummer für das Austauschset einer CE/CCC-Leistungsplatine ist 428234.

1. Achten Sie darauf, den Kühlkörper nicht zu zerkratzen und entfernen Sie alle Wärmeleitpastenrückstände mit einem

sauberen Tuch und Isopropyl-Alkohol.

2. Tragen Sie eine Schicht von 0,051 mm der Wärmeleitpaste, d.h. ungefähr die Stärke eines Blattes Papier,

gleichmäßig auf alle IGBTs und auf die Eingangsdiodenbrücken auf.

3. Tragen Sie Wärmeleitpaste auf die Unterseite des Beschaltungswiderstandes wie folgt auf.

a. Achten Sie darauf, dass keine Wärmeleitpaste auf die Kontaktstifte des Beschaltungswiderstandes gerät.

b. Beginnen Sie am Ende, das der Leistungsplatine am nächsten liegt und ziehen Sie von den Kontaktstiften weg.

c. Verteilen Sie eine gleichmäßige Schicht Wärmeleitpaste von 0,051 mm Dicke an der Unterseite des

Beschaltungswiderstandes. (Siehe

Abb. 51.)

Abb. 51

1

2

2

3

1

Beschaltungswiderstand

2

Wärmeleitpaste

3

Kondensatoren

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: