Verwendung der schneidtabellen – Hypertherm Powermax30 XP Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

38

Powermax30 XP Wartungshandbuch 808151

3 – Brennerkonfiguration

Abb. 1 und Abb. 2 illustrieren die Unterschiede zwischen Allzweck- und FineCut-Düsen sowie zwischen Deflektor und
Schutzschild. Die FineCut-Verschleißteile haben Ringe oder eingeätzte Nute (wie in Abb. 2 abgebildet), an denen Sie sie
von den Allzweck-Verschleißteilen unterscheiden können.

Abb. 1 – Allzweck (Standard)

Abb. 2 – FineCut

Verwendung der Schneidtabellen

Im Folgenden finden Sie Schneidtabellen für jedes Verschleißteilset. Benutzen Sie diese Schneidtabellen als Richtlinie
bei der Auswahl der Verschleißteile und des Schneidstroms auf Basis der Stärke und der Art des Metalls, das Sie
schneiden müssen.

Die in den Schneidtabellen aufgelisteten maximalen Schnittgeschwindigkeiten sind die größtmöglichen, mit denen Metall
ohne Rücksicht auf Schnittqualität geschnitten werden kann. Die empfohlenen Schnittgeschwindigkeiten sind ein guter
Ausgangspunkt für die Ermittlung der optimalen Schnittqualität (bester Winkel, geringste Bartbildung und beste
Schnittflächengüte). Zur Erzielung der gewünschten Schnittqualität müssen Sie die für Ihre Anwendung geeignete
Schnittgeschwindigkeit einstellen.

Beim Schneiden von dünnem Blech (3 mm oder dünner) können Sie durch die Verwendung von FineCut-Verschleißteilen
und -Schneidtabellen eine höhere Schnittqualität erzielen.

Allzweck-Düse

Schutzschild

FineCut-Düse

Deflektor

Eingeätzte Ringe

Eingeätzte Ringe

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: