Anleitung zur fehlerbeseitigung, Anleitung zur fehlerbeseitigung auf seite 71 – Hypertherm Powermax30 XP Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 71

Powermax30 XP Wartungshandbuch 808151
71
5 – Fehlerbeseitigung und Systemtests
Anleitung zur Fehlerbeseitigung
Diese Anleitung liefert die wahrscheinlichsten Ursachen und Lösungen. Sehen Sie sich zunächst genau den
Powermax30 XP Schaltplan auf Seite 211 an und verstehen Sie den Betriebstheorie auf Seite 63, bevor Sie mit der
Fehlerbeseitigung fortfahren. Wenden Sie sich mit Ihrem Problem zunächst an den technischen Kundendienst von
Hypertherm oder die nächstgelegene Hypertherm-Werkstatt, die in diesem Handbuch vorne aufgelistet ist, bevor Sie ein
größeres Ersatzteil kaufen. Eine genaue Beschreibung der Testverfahren finden Sie unter
Problem
Dies kann bedeuten
Mögliche Ursache(n)
Mögliche Lösung(en)
Der Netzschalter steht auf
EIN (ON/I), aber die LED
„Stromversorgung EIN
(ON)“ leuchtet nicht.
• Ungenügende
Spannung an den
Steuerkreisen
oder ein
kurzgeschlossenes
Leistungsbauteil.
• Das Gerät hat keine
oder eine falsch
angelegte eingehende
Netzspannung.
• Die Leistungsplatine
ist defekt.
• Überprüfen Sie, ob das
Stromkabel an einen
entsprechend dimensionierten
Stromkreis angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob das System
nicht den Netz-Trennschalter
ausgelöst hat.
•
Test 1 – Spannungseingang
auf Seite 83 durchführen.
Die LED „Stromversorgung
EIN (ON)“ und die
Gasdruck-LED
leuchten auf.
• Der Gasdruck in der
Anlage ist zu niedrig.
• Die Gasversorgungs-
leitung ist nicht an die
Anlage angeschlossen.
• Die Gasversorgungs-
leitung hat eine
Verengung.
• Das Luftfilterelement
ist verschmutzt.
• Der Druckwächter
zeigt nicht mindestens
2,8 bar an der
Gasversorgungs-
leitung an.
• Die Gasversorgung
anschließen.
• Prüfen Sie die
Gasversorgungsleitung auf
Verengungen oder
Beschädigungen und
reparieren Sie sie oder
tauschen Sie sie nötigenfalls
aus.
• Das Luftfilterelement prüfen
und ggf. ersetzen. (Siehe
Ersetzen des Luftfiltergehäuses
und des Luftfilterelements auf
Seite 158)
•
Test 9 – Druckwächter auf
Seite 96 durchführen.
Die LED „Stromversorgung
EIN (ON)“ und die
Temperatur-LED leuchten
auf.
• Die Anlage hat sich
überhitzt.
• Die Anlage ist für den
Betrieb zu kalt.
• Die Einschaltdauer
wurde überschritten.
(Siehe
zu Beschränkungen
der Einschaltdauer auf
Seite 52)
• Die Umgebungs-
temperatur ist zu
niedrig.
• Den Bereich rund um das Gerät
prüfen, um sicherzustellen, dass
der Gasfluss nicht blockiert ist.
• Lassen Sie die Anlage vor der
Benutzung abkühlen.
•
Test 8 – Lüfter auf Seite 95
durchführen.
• Warten Sie, bis sich die Anlage
vor der Benutzung erwärmt hat.
AC
AC