Hypertherm Powermax30 XP Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 125

Powermax30 XP Wartungshandbuch 808151
125
6 – Ersetzen der Stromquellenkomponenten
11. Tauschen Sie die 2 Schrauben und die Federklemme, die Sie vom Beschaltungswiderstand entfernt haben, aus.
Ziehen Sie die Schrauben mit 17,3 kgcm fest. Siehe
12. Schließen Sie die Drähte an der Leistungsplatinenseite der Stromquelle wieder an die Transformatoren und Drosseln
bei J13, J14, J15, J18, J19, J20 und J21 und den Ringkabelschuh des Werkstückkabels bei J22 an. Ziehen Sie die
Schrauben mit 23,0 kgcm fest.
13. Schließen Sie auf der Bauteilseite der Leistungsplatine den Steckverbinder BRENNERSTART (J12) und die
Steckverbinder bei J4, J5 und J6 wieder an.
14. Schließen Sie das Flachbandkabel zwischen Steuer- und Leistungsplatine (J7) wieder an.
15. Schließen Sie auf der Lüfterseite der Stromquelle die Ringkabelschuhe für den roten und den weißen Draht wieder
an die mit „RED“ und „WHT“ gekennzeichneten Stifte an und schrauben Sie die Muttern wieder auf.
Falls Sie von den Stiften WHT und RED irgendwelche andere Drähte entfernt haben
sollten, bringen Sie diese ebenfalls wieder an den Stiften an.
16. Führen Sie die folgenden Vorgänge aus:
a. Siehe Die Frontplatte wieder anbringen auf Seite 104.
b. Siehe Einbau der Komponentenabsperrung auf Seite 101.
c. Siehe Einbau der Stromquellenabdeckung auf Seite 99.
d. Schließen Sie die Gasversorgung und das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Netzschalter EIN (ON/I).
VORSICHT!
Ein höheres Anzugsdrehmoment als 17,3 kgcm kann den Widerstand beschädigen.