Hypertherm Powermax30 XP Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 76

76
Powermax30 XP Wartungshandbuch 808151
5 – Fehlerbeseitigung und Systemtests
Die Schnittqualität ist
schlecht oder das Metall
wird beim Schneiden nicht
getrennt.
• Die Verschleißteile
funktionieren nicht
richtig.
• Das Werkstückkabel
hat eine schlechte
Verbindung.
• Die Ausgangsleistung
der Stromquelle ist zu
niedrig.
• Die Leistungsplatine
erzeugt zu wenig
Strom.
• Das Verlängerungs-
kabel liefert nicht
genügend Leistung
zur Stromquelle.
• Die Verschleißteile sind
abgenutzt oder
beschädigt.
• Das Werkstückkabel
ist beschädigt oder
nicht richtig mit dem
Werkstück verbunden.
• Der Stromstärkeregler
ist zu niedrig
eingestellt.
• Die Leistungsplatine
ist defekt.
• Das Verlängerungs-
kabel ist zu lang,
beschädigt, oder liefert
nicht genügend
Leistung zur
Stromquelle.
• Überprüfen Sie die
Verschleißteile und ersetzen Sie
sie bei Bedarf.
• Überprüfen Sie das
Werkstückkabel und ersetzen
Sie es nötigenfalls.
• Positionieren Sie das
Werkstückkabel auf dem
Werkstück neu.
• Reinigen Sie die Schnittfläche,
um eine bessere Verbindung
mit dem Werkstückkabel
herzustellen.
• Wenn es Ihr
Eingangsstromkreis gestattet,
drehen Sie den
Stromstärkeregler auf eine
höhere Einstellung.
• Betreiben Sie die Anlage ohne
Verlängerungskabel. Wenn Sie
ein Verlängerungskabel
benutzen müssen, verwenden
Sie ein Kabel mit großem
Leiterquerschnitt und der
kürzestmöglichen Länge.Siehe
Empfehlungen zum
Verlängerungskabel auf
Seite 31.
Der Pilotlichtbogen
erlischt, wenn Sie den
Plasmalichtbogen vom
Werkstück abziehen,
während der
Brenner-Wippentaster
noch gedrückt ist.
• Der Dauer-
Pilotlichtbogen
funktioniert nicht
richtig.
• Die Leistungsplatine
oder die Steuerplatine
ist defekt.
• Führen Sie
Spannungsprüfungen der
Leistungsplatine auf Seite 85
und
Spannungsausgleich auf
Seite 88 durch.
Problem
Dies kann bedeuten
Mögliche Ursache(n)
Mögliche Lösung(en)